2023
- 22.12.2023: Wintersonnenwende - Die längste Nacht des Jahres
- 21.12.2023: Grundrechte: Der Sound der Demokratie - Vor 175 Jahren formulierten die Abgeordneten der ersten deutschen Nationalversammlung demokratische Grundrechte wie Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit. Sie konnten sich damit nicht durchsetzen, aber die Ideen lebten weiter.
- 20.12.2023: Auschwitzprozess. Täter vor Gericht - Am 20. Dezember 1963 begann vor dem Landgericht Frankfurt der Strafprozess gegen ehemalige Wachleute des Konzentrationslagers Auschwitz. Das Verfahren war auch ein wichtiger Schritt zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen.
- 11.12.2023: Mehr als ein Mikrobenjäger - Welche Bakterien machen krank, welche nicht? Robert Koch hat den Milzbranderreger entdeckt und das Bakterium, das Tuberkulose verursacht – und er hat Ordnung in die Bakteriologie gebracht. Vor 180 Jahren wurde der Arzt und Forscher geboren.
- 09.12.2023: Prohibition Ein gescheitertes Experiment - Vor 90 Jahren endete in den USA die Prohibition. Tatsächlich wurde während der Zeit des Alkoholverbots mehr getrunken als je zuvor und obendrein blühte das organisierte Verbrechen. Die Hoffnung, ohne Alkohol würde alles besser, erfüllte sich nicht.
- 02.12.2023: Spandaus Schätze - 40 Jahre Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau im Palas der Zitadelle. Die Ausstellung „Spandaus Schätze“ (bis zum 3.3.2024) gibt Einblicke in die Geschichte und vielfältigen Bestände des Archivs, die weit über das Jahr 1983 hinaus vom Mittelalter bis heute reichen.
- 30.11.2023: In unserer neuen Podcast Reihe „Berliner Adventskalender – Momente einer großen Stadt“ können Sie vom 1. Bis zum 26. Dezember jeden Tag ein Hör-Türchen öffnen. Hinter jedem Türchen erfahren Sie in 10 bis 15 Minuten Neues, selbst, wenn Sie die Stadt und Ihre Geschichte gut kennen.
- 19.11.2023: Zensur in der DDR - Als Sputnik abstürzte. Die sowjetische Zeitschrift Sputnik erschien seit 1967, die deutsche Ausgabe hatte in der DDR viele Leser. Im Herbst 1988 wurde eine Ausgabe nicht ausgeliefert: Der SED war der neue Ton aus Moskau zu selbstkritisch. Viele DDR-Bürger waren empört.
- 17.11.2023: Ägypten vor 60 Jahren - Die Tempel von Abu Simbel werden versetzt
- 15.11.2023: Architektur macht Bewegung - Finissage mit Künstlergespräch am 29.11.2023 um 19:30 Uhr in der BDA Galerie
- 09.11.2023: Reichspogromnacht NS-Regime entfesselt Mord und Zerstörung gegen deutsche Juden
- 08.11.2023: Geschichte: Warum der 9. November als „Schicksalstag“ der Deutschen gilt. Ausrufung der Republik, Hitler-Putsch, Pogrome gegen Juden, Fall der Berliner Mauer – der 9. November ist für Deutschland ein Tag mit vielen historischen Ereignissen. Viele stehen in Beziehung. Doch sollte man von einem „Schicksalstag“ sprechen?
- 07.11.2023: Bücher statt Kaufhaus – Berliner Landesbibliothek soll ins Lafayette
- 06.11.2023: Großes Kino - Filmplakate aller Zeiten. Die Ausstellung „Großes Kino“ (noch bis 3. März 2024) präsentiert 300 originale Filmplakate der 1900er- bis 2020er-Jahre aus der Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek am Kulturforum.
- 05.11.2023: Milly Steger - Von der Avantgardistin zur NS-Mitläuferin. Milly Steger ist in Vergessenheit geraten. Dabei war die Künstlerin einst die erste Stadtbildhauerin Deutschlands in Hagen und durfte in den 1920er Jahren in Berlin Kunst unterrichten. Ihre Rolle in der NS-Zeit wirft jedoch Fragen auf.
- 27.10.2023: Radiogeschichte Die Geburtsstunde des deutschen Rundfunks vor 100 Jahren.
- 23.10.2023: Käthe Kollwitz Müde Augen, dünne Arme, leere Näpfe. Vor 100 Jahren zeichnete die Künstlerin Käthe Kollwitz hungrige Kinder mit leeren Essnäpfen. Das Plakat, mit dem die Arbeiterhilfe 1923 Geld für ihre Suppenküchen sammelte, wurde zum Symbolbild der Hyperinflation.
- 11.10.2023: Veranstaltungshinweis für Sonntag, den 22. Oktober 2023 um 12 Uhr: Vortrag Vortrag zum Leben und Werk von Eugenie Fuchs. Im Anschluss Stolpersteinverlegung. Nach der Verlegung ist Zeit für Austausch und Gespräch im Foyer der Urania (Altbau - ehem. jüd. Logenhaus Bnai Brith). Ort: Urania, An d. Urania 17, 10787 Berlin. Siehe auch: Eugenie Fuchs 1873 – 1943, Leben und Werk einer vergessenen Berliner Malerin
- 05.10.2023: Hitlers Kindersoldaten - Ab 1943 wurden im Deutschen Reich Schüler zum Einsatz an der sogenannten Heimatfront abkommandiert: Als Flakhelfer sollten sie die Abwehr feindlicher Luftangriffe unterstützen.
- 28.09.2023: Deutscher Dienst BBC Journalismus statt Propaganda - Vor 85 Jahren startete die britische BBC ein deutsches Radioprogramm. Sie wollte den Deutschen eine Alternative zur nationalsozialistischen Propaganda bieten, wobei das Hören von „Feindsendern“ im Deutschen Reich hart bestraft wurde.
- 27.09.2023: 78 Umdrehungen pro Minute - Spin der ersten Schallplatte
- 20.09.2023: Eleonore Prochaska Soldatin und Freiheitsikone - Eine junge Frau in Männerkleidern stirbt auf dem Schlachtfeld im Krieg gegen Napoleon. Viele Jahre nach ihrem Tod macht Eleonore Prochaska eine erstaunliche Karriere als Freiheitsikone. Vom Kaiserreich bis heute reicht die Legendenbildung.
- 18.09.2023: 150. Geburtstag | Otto Wels bot Hitler im Reichstag die Stirn. Im März 1933 stellte Adolf Hitler mit dem Ermächtigungsgesetz im Reichstag die Weichen zur Diktatur. Nur eine Partei leistete noch Widerstand: die SPD. Deren Chef Otto Wels hielt dabei eine epochale Rede.
- 17.09.2023: 100 Jahre Badespaß: Historische Fotos vom Berliner Sommer
- 16.09.2023: Das alte Berlin - Ein Zeitreiseführer. Stellen Sie sich vor, Sie leben im Jahr 1860 und wollen Berlin besuchen.
- 15.09.2023: Modell- und Museumswohnungen in Berlin: Historische Lebenswelten
- 04.09.2023: Internet-Zeitenwende - 25 Jahre Google. Am 4. September 1998 gründeten die Stanford-Absolventen Larry Page und Sergey Brin in Kalifornien das Unternehmen Google. Drei Wochen später starteten sie eine Webseite, die das Suchen im Internet revolutionieren sollte.
- 02.09.2023: 50. Todestag J.R.R. Tolkien – Der Schöpfer von Mittelerde. John Ronald Reuel Tolkien erzählt in Büchern wie „Der Hobbit“ oder „Der Herr der Ringe“ von einer Welt der Zauberer, Trolle und Elfen. Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Fantasy-Literatur. Sein Werk wurde Vorlage erfolgreicher Filme und Serien.
- 23.08.2023: Vor 90 Jahren eingeführt - Der Hitlergruß als betriebliche Vorschrift. Nationalsozialisten begrüßten sich nicht mit Handschlag. Sie reckten den rechten Arm nach oben und riefen „Heil Hitler“ oder „Sieg Heil“. Am 22. August 1933 wurde dieser Hitlergruß in deutschen Betrieben zur Pflicht erhoben.
- 21.08.2023: Mitte-Fest 2023 vom 1. bis 3. September
- 20.08.2023: Vor 125 Jahren Schmiedin der Meisterschale Elisabeth Treskow geboren
- 10.08.2023: 125. Geburtstag Alfred Döblin – Arzt und Schriftsteller. Sein Roman „Berlin Alexanderplatz“ machte Alfred Döblin weltbekannt. Als er vor den Nationalsozialisten nach Hollywood floh, half ihm dieser Ruhm nicht. Sein übriges Werk geriet weitgehend in Vergessenheit.
- 07.08.2023: Vor 100 Jahren geboren - Die Widerstandskämpferin Liane Berkowitz. Liane Berkowitz schließt sich als junge Frau der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ an und kämpft gegen das nationalsozialistische Regime. Sie wird festgenommen – und 1943 mit 19 Jahren in Berlin-Plötzensee ermordet.
- 31.07.2023: Vor 70 Jahren - Spektakulärer Schatzraub auf Burg Hohenzollern. Gold, Juwelen, Tabakdosen des Alten Fritz: Der Hohenzollern-Schatz wurde 1953 direkt aus der Burg gestohlen. Nur wie? Der Raub gab der Polizei Rätsel auf. Die Lösung brachte ein genialer Coup – der ein kriminalistisches Lehrstück bleibt.
- 30.07.2023: Verehrt und verachtet Vor 125 Jahren starb der „Eiserne Kanzler“ Otto von Bismarck. Als Architekt des Deutschen Kaiserreichs und dessen erster Kanzler bestimmte Otto von Bismarck lange Jahre die Geschicke Preußens und Deutschlands. Als er vor 125 Jahren starb, war er längst eine Legende. Bald entstand ein Kult um ihn.
Siehe dazu auch: Bismarck-Streit - Kultfigur und Denkmalsturz in einer interaktiven Ausstellung in der Zitadelle Spandau - 16.07.2023: Vor 60 Jahren - Egon Bahr spricht erstmals von „Wandel durch Annäherung“. Der sozialdemokratische Bundeskanzler Willy Brandt stand in den 1970er-Jahren für Entspannungspolitik und Dialog mit DDR und Ostblock. Das Konzept dazu hatte 1963 sein engster Mitarbeiter Egon Bahr publik gemacht: „Wandel durch Annäherung“.
- 07.07.2023: 125. Geburtstag von Hanns Eisler Kommunist und Komponist. In den USA galt er als „Karl Marx der Musik“. Für die DDR komponierte er eine Nationalhymne. Der gebürtige Österreicher Hanns Eisler war ein politischer Künstler. Seine Musik wird bis heute aufgeführt, gesungen, bearbeitet und interpretiert.
- 02.07.2023: Vor 75 Jahren - Frankfurter Dokumente – Ein Grundstein der Bundesrepublik. Am ersten Juli 1948 übergaben die Militärgouverneure der Westmächte USA, Großbritannien und Frankreich den westdeutschen Ministerpräsidenten drei Dokumente mit dem Auftrag, die Grundzüge eines demokratischen Staates auszuarbeiten.
- 30.06.2023: Vor 175 Jahren - „Neue Preußische Zeitung“ im Zeichen des Eisernen Kreuzes. Zwar Kind der Revolution von 1848, blieb die „Neue Preußische Zeitung“ bis zum Ende der Weimarer Republik Sprachrohr der Konservativen in Deutschland. Gegründet und gelesen wurde die „NPZ“ von preußischen Junkern, Offizieren, Beamten und Industriellen.
- 22.06.2023: SA-Terror vor 90 Jahren Die „Köpenicker Blutwoche“. Am 21. Juni 1933 begann die nationalsozialistische Sturmabteilung (SA) in Berlin die „Köpenicker Blutwoche“. Binnen sechs Tagen verschleppten und misshandelten SA-Schläger fast 500 Frauen und Männer, 23 Menschen starben bei der Gewaltorgie.
- 21.06.2023: Währungsreform D-Mark statt Reichsmark. Für viele ist die D-Mark bis heute mit dem Wirtschaftswunder der jungen Bundesrepublik verbunden. Doch mit ihr wurde auch der Weg zur deutschen Teilung geebnet. Im Juni 1948 fand in den westdeutschen Besatzungszonen die Währungsreform statt.
- 13.06.2023: Vor zehn Jahren Grundsteinlegung für den Zankapfel Berliner Schloss. 1950 ließ die DDR das Berliner Stadtschloss als „Relikt der Monarchie“ sprengen und errichtete dort den Palast der Republik. Nach dessen Abriss und zäher Debatte wurde vor zehn Jahren der Grundstein für den Schloss-Wiederaufbau gelegt.
- 08.06.2023: Tag der Architektur 2023 – Architektur verwandelt. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 24. und 25. Juni zum Tag der Architektur ein, um Architektur berlinweit erlebbar zu machen und zum Thema Baukultur ins Gespräch zu kommen. Architekturbüros gewähren Einblicke in ihre vielfältige Arbeit und öffnen ihre Türen an 31 Standorten. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei.
- 08.06.2023: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann in der Alten Nationalgalerie vom 23.06 bis 05.11.2023. Die Ausstellung widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich.
- 06.06.2023: Special Olympics World Games vom 17. bis 25.06.2023 - Die Special Olympics sind die größte Sportveranstaltung der Welt für Menschen mit Lernschwierigkeiten und mehrfacher Behinderung. In diesem Jahr finden sie zum ersten Mal in Deutschland statt – und zwar in Berlin! Vom 17. bis 25. Juni 2023 sind mehr als 7.000 Athlet:innen aus 190 Staaten in der Stadt zu Gast. Auch das Stadtmuseum Berlin ist mit einem vielseitigen Programm dabei, das unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigt und vielfältige Zugänge bietet
- 05.06.2023: Wir waren bei der Vorstellung des Bildbandes, Willy Pragher - Weltstadt am Abgrund, Berlin in Fotografien 1926 - 1939, mit der Kamera dabei. Der Autor und Herausgeber Lothar Semmel berichtet, wie er an den Fotografen und seine Bilder gekommen ist. Der Verleger berichtet von einer fruchtbaren Kooperation. Autorin des Films ist das Vorstandsmitglied Ilona Wuschig
- 02.06.2023: Anhalter Bahnhof Revisited - Ein neuer digitaler Rundgang führt in den virtuell rekonstruierten Anhalter Bahnhof. Die Anwendung ermöglicht einen faszinierenden Blick auf die einstige Pracht des zerstörten Bahnhofs. Dabei kommen auch historische Persönlichkeiten wie Erich Kästner und der Architekt Franz Schwechten zu Wort. „Anhalter Bahnhof Revisited“ ist ein 360-Grad-Projekt des Deutschen Technikmuseums und der TU Darmstadt. Das Berliner Zentrum Industriekultur hat das Projekt beratend unterstützt.
- 31.05.2023: Vor 250 Jahren geboren Schriftsteller Ludwig Tieck – der ungekrönte König der Romantik. Jeder im Kreis der um 1800 in Jena versammelten und als Frühromantiker berühmt gewordenen Autoren bewunderte Ludwig Tieck. Später inspirierte er mit seinem umfangreichen Werk auch Maler wie Komponisten und galt als „heimlicher König der Romantik“.
- 29.05.2023: Die Geheimnisse des Schlüssels mit dem Doppelbart
- 28.05.2023: 150. Geburtstag Leo Baeck – Rabbiner, Seelsorger, Philosoph. Selbst in den dunkelsten Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft und im Ghetto Theresienstadt blieb Leo Baeck Seelsorger. Zu seinen Lebzeiten war er der bedeutendste Vertreter des deutschen liberalen Judentums.
- 25.05.2023: Berliner Kontraste (2004–2015) im Museum Ephraim-Palais - Fotografien von Frank Silberbach und Nikolas von Safft
- 23.05.2023: Buchpremiere: "Weltstadt am Abgrund". Nie war Berlin zerrissener als in den 1920er- und 1930er-Jahren. Die Fotografien Willy Praghers zeigen die Hauptstadt von den »wilden Zwanzigern« bis zum Zweiten Weltkrieg als Metropole zwischen Glanz und Absturz.
- 22.05.2023: Heinrich-Heine-Denkmal doppelt in Berlin. Erst abgeschoben, dann Liebling aller Anwohnenden. Warum Dichter Heinrich Heine im Weinbergspark und an der Neuen Wache als identisches Denkmal verewigt ist.
- 19.05.2023: Historische Karten von Berlin: Stadtgeschichte von 1600 bis heute
- 18.05.2023: Gustav Mahler - Sehnsucht nach der vergangenen schönen Welt. Komponist, Dirigent, Operndirektor – Gustav Mahler war prägend für die Musik seiner Zeit. Mit großen Klangmalereien zeigte der Österreicher die Sehnsucht nach dem Vergangenen und setzte daneben Musik, die das Elend der Realität abbildete.
- 15.05.2023: Geschichte der Technischen Universität Berlin.
- 13.05.2023: Gartendirektor Erwin Barth: Erwin Barth ist ein Name, der in Berlin nicht vielen geläufig ist – zu Unrecht: Er gehört zu den wichtigsten Vertretern der modernen Volksparkbewegung.
- 11.05.2023: „Kulturkampf“ gegen Rom. Bismarcks erstes „Maigesetz“ von 1873 - Das vor 150 Jahren in Ergänzung früherer und Vorbereitung späterer antikatholischer Schläge erlassene erste „Maigesetz“ war Teil des von Reichskanzler Otto von Bismarck erbittert geführten „Kulturkampfs“ gegen den Papst und die neue Zentrumspartei.
- 05.05.2023: Stadtmuseum Berlin erhält Werke des Berliner Malers Otto Nagel von Berliner Sparkasse
- 01.05.2023: Aufmarsch unter roten Fahnen - Das Berliner Zeughaus als Schauplatz politischer Inszenierung am 1. Mai 1946
- 29.04.2023: Mit 17 Rädchen gerechnet: Die erste Rechenmaschine der Welt. Der Tübinger Mathematiker Wilhelm Schickard schuf 1623 die erste Rechenmaschine. Sie gilt als verschollen, konnte aber nach Beschreibungen rekonstruiert werden.
- 27.04.2023: Karikatur-Skandal 1923. Als George Grosz mit „Ecce Homo“ vor Gericht landete. Schonungslos zeigte der Karikaturist George Grosz auf gesellschaftliche Missstände im Deutschland der Zwanzigerjahre und beschäftigte immer wieder die Justiz.
- 24.04.2023: Hamburger Bahnhof / Rieckhallen. Der Denkmalschutz für den Hamburger Bahnhof in Berlin-Moabit wurde ausgeweitet – nun stehen unter anderem auch die Rieckhallen unter Schutz. Diese wurden in den 1960er Jahren errichtet und komplettieren seit 2003/04 den Museumsstandort Hamburger Bahnhof, der bereits seit 1906 Museumsgeschichte schreibt.
- 19.04.2023: Unser neuer Newsletter geht in den Versand
- 18.04.2023: Macht Raum Gewalt. Planen und Bauen im Nationalsozialismus - Ausstellung in der Akademie der Künste am Pariser Platz noch bis zum 16.07.2023.
- 17.04.2023: Schauspiel vor 300 Jahren uraufgeführt Lessings „Nathan der Weise“: Zeitlos aktuell. Der Streit mit einem dogmatischen Pastor inspirierte Gotthold Ephraim Lessing zu seinem Schauspiel „Nathan der Weise“. Der Vordenker der deutschen Aufklärung erwartete keinen Theater-Erfolg. Doch das Plädoyer für religiöse Toleranz bleibt aktuell.
- 15.04.2023: Die Prinzessinen sind zurück! Nach langer Abwesenheit kehren Luise und Friederike erstmals in restauriertem Zustand in die Friedrichswerdersche Kirche zurück. Am Samstag, den 22.04 und Sonntag, den 23.04.2023 gibt ein aus dazu ein abwechslungsreiches Programm: Überblicksführungen und Expert*innengespräche für Erwachsene sowie Ausstellungsgespräche für Familien. Getränke und Snacks sorgen für das leibliche Wohl. Das Programm wird abgerundet durch ein Konzert mit Musik des 19. Jahrhunderts.
- 11.04.2023: 25. Todestag des Krimiautors Francis Durbridge – der Straßenfeger. Gespenstisch leer waren die Straßen der jungen Bundesrepublik, sobald TV-Verfilmungen des britischen Schriftstellers Francis Durbridge ausgestrahlt wurden Die Mehrteiler gerieten zur nationalen Obsession. 1998 starb der Autor in London.
- 10.04.2023: 34. Berliner Denkmaltag am 26. April 2023 im Alten Stadthaus. Das Landesdenkmalamt Berlin lädt ein zum 34. Berliner Denkmaltag zum Thema Ressourcen pflegen – Denkmale schützen. Denkmalpflege als Baustein des Klimaschutzes.
- 09.04.2023: Führungen über die archäologischen Ausgrabungen Molkenmarkt - Führungen jeweils Freitags 14.04., 21.4., 28.04., 05.05. und 12.05.2023 um 14.00 Uhr ein. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie auf den Seiten des Landesdenkmalamtes.
- 04.04.2023: 50 Jahre Handy: Das erste Telefonat mit dem "Knochen" - Am 3. April 1973 führte Motorola-Ingenieur Martin Cooper das erste Mobilgespräch – mit einem Proto-Handy, das als "Knochen" in die Geschichte eingeht.
- 03.04.2023: Tag der Provenienzforschung 2023 am Mittwoch, den 12. April 2023 von 8 - 18 Uhr. Fünf Institutionen in der Mitte Berlins präsentieren in gemeinsamen Provenienzspaziergängen unter dem Motto #spurensuche historische Orte und Ereignisse, die mit der Geschichte ihrer Sammlungen verknüpft sind. Die Staatsbibliothek zu Berlin, die Bibliothek der Akademie der Künste, die Bibliothek des Deutschen Historischen Museums, das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin und die Zentral- und Landesbibliothek Berlin gestalten so gemeinsam ihren Beitrag zum 5. Internationalen Tag der Provenienzforschung.
- 31.03.2023: Politischer Mord und die Schwäche der Demokratie - Im August 1921 wurde der ehemalige Finanzminister Matthias Erzberger ermordet, im Juni 1922 der amtierende Außenminister Walther Rathenau. Die politischen Morde vor 100 Jahren offenbarten die Schwäche der ersten deutschen Demokratie.
- 26.03.2023: „Ermächtigungsgesetz“ vor 90 Jahren Als sich der Reichstag selbst abschaffte. Am 23. März 1933 beschloss der Reichstag das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“: Das sogenannte Ermächtigungsgesetz gestattete der Regierung Adolf Hitlers, allein Gesetze zu erlassen. Das parlamentarische System war de facto abgeschafft.
- 23.03.2023: DIN 476 - Die Geburt des wichtigsten Papierformats der Welt. Unter der etwas sperrigen Bezeichnung DIN 476 wurden die fast weltweit genutzten DIN-Papierformate zusammengefasst, inklusive DIN-A4. Doch wie entstanden sie?
- 22.03.2023: Berliner Gedenktafel für Ernst Toller. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa erinnert mit einer Berliner Gedenktafel an den Dramatiker, Publizisten, Dichter und Politiker Ernst Toller (1893–1939). Er lebte ab Mitte der 1920er Jahre in Berlin, ab 1930 in der Wittelsbacher Straße in Wilmersdorf.
- 17.03.2023: 5 Jahre Li-Be: Das Fest am 24.03.2023. Das Literaturhaus Berlin ist, als erstes deutschsprachiges Literaturhaus, gegründet 1986, natürlich viel älter, aber ein Grund zum Feiern ist es doch: Rund 750 Veranstaltungen haben wir in den letzten fünf Jahren im Li-Be auf die Bühne und ins Netz gebracht: Lesungen, Gespräche, Performances, Ausstellungen, Podcasts, Diskussionen im Garten, auf dem Balkon, auf dem Dach und allen Treppen des Hauses.
- 15.03.2023: Auf die Barrikaden! Entdecken, mitmachen, gestalten: am 18. und 19. März 2023 beim Berliner Wochenende für die Demokratie! Zum Jubiläum der Märzrevolution von 1848 laden Kulturprojekte Berlin und Partner*innen zu einem vielfältigen Programm überall in der Hauptstadt ein: Von Ausstellungen und Talks über Performances und interaktive Führungen bis hin zu künstlerischen Interventionen im Stadtraum sowie mit digitalen Formaten holen wir die Berliner Barrikadenkämpfe vom 18./19. März 1848 und ihre Akteur*innen, Forderungen und bleibende Relevanz für unsere Demokratie ins Heute.
- 12.03.2023: 125. Geburtstag Therese Giehse: Kleine Rollen, große Theater-Vita. Sie war eine der meistbeschäftigten Schauspielerinnen ihrer Epoche: Im Leben der Therese Giehse spiegelt sich der kulturelle Höhenflug der Weimarer Republik, das Elend der Hitlerdiktatur und die Theaterszene der jungen BRD.
- 08.03.2023: 1270 Wegbereiterinnen der Mathematik - Gegen alle Widerstände prägten Frauen mit Haltung die Mathematik, allzu oft wurden sie dafür nicht angemessen gewürdigt. Ein Blick in die Geschichte.
- 07.03.2023: Das Bethanien in Berlin: Die Geschichte der Kreuzberger Institution (1847 bis 1970)
- 02.03.2023: Das Peace-Zeichen. Vom Zeichen der Antiatomkraftbewegung entwickelte sich das CND-Zeichen (Campaign for Nuclear Disarmament) neben der altbekannten Taube zum universellen Friedenssymbol. Ein Rückblick.
- 28.02.2023: Vor 90 Jahren - Als Bertolt Brecht ins Exil ging. Spätestens mit dem Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 befanden sich im NS-Deutschland alle, die mit Kommunismus assoziiert wurden, in Lebensgefahr. So floh Bertolt Brecht mit seiner jüdischen Frau Helene Weigel am nächsten Morgen ins Exil, das 14 Jahre dauern wird.
- 27.02.2023: Erster Historischer Salon der GHB am Mittwoch, 22. März um 18 Uhr im Nicolaihaus Berlin.
- 26.02.2023: Märkisches Winteraustreiben - 18. und 19. März 2023 ab10:00 Uhr im Museumsdorf Düppel
- 25.02.2023: Wir bleiben! Gentrifizierung und Widerstand in Berlin. Am Freitag, 3. März, eröffnen wir unsere neue Freiflächen-Ausstellung bei BERLIN GLOBAL.
- 24.02.2023: Neues zur Geschichte der historischen Mitte Berlins (23.03.). Ein gemeinsamer öffentlicher Workshop des Stadtmuseums Berlin und der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V. stellt neueste Erkenntnisse zur Baugeschichte der Nikolaikirche und des Areals zwischen Molkenmarkt und der Rathausstraße vor.
- 20.02.2023: Wenn das Alpenveilchen auszieht. Mittelmeerhaus im Botanischen Garten Berlin muss schließen. Der 1904 fertiggestellte Bau ist dringend sanierungsbedürftig. Im Spätsommer schließen sich hier für mindestens zwei Jahre die Türen.
- 14.02.2023: Veranstaltungshinweis: Vortrag von Dr. Christoph Rauhut und Prof. Dr. Matthias Wemhoff. PETRI Berlin: Das Archäologische Haus am Petriplatz am Donnerstag, 2. März 2023 um 19 Uhr im Nicolaihaus. Weitere Informationen und Anmeldung
- 13.02.2023: Kinostart vor 20 Jahren „Good Bye, Lenin!“ – Die Wende als Tragikomödie. Auf der Berlinale 2003 von der Kritik kaum gewürdigt, avancierte Wolfgang Beckers tragikomische Wendegeschichte „Good Bye, Lenin!“ bald zum auch international viel beachteten Kassenschlager. Heute vor 20 Jahren kam der Film in die deutschen Kinos.
- 02.02.2023: Dampfgigant mit 18915 Bruttoregistertonnen – Mit der britischen "Great Eastern" des Eisenkonstrukteurs Isambard Kingdom Brunel begann im Jahre 1858 das Goldene Zeitalter der Dampfschifffahrt
- 30.01.2023: 150 Jahre alter Roman In 80 Tagen um die Welt – „Ein Epos der Pünktlichkeit“.
- 27.01.2023: Zum 20. Todestag Annemarie Schimmel – Nestorin der deutschen Islamwissenschaft.
- 24.01.2023: Vor 125 Jahren geboren - Ein epochaler Filmkünstler: Sergej Eisenstein
- 23.01.2023: Unser erster Newsletter im neuen Jahr erscheint
- 18.01.2023: Zwischen Nymphe und Madonna: Philipp Demandt spricht über den Luisenmythos am 26. Januar 2023 von 19 - 21 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
- 11.01.2022: DHM-Präsident Raphael Gross zum Tod von DHM-Gründungsdirektor Christoph Stölzl
- 09.01.2023: Veranstaltungshinweis: Nicolaihaus - Soiree & Filmpräsentation am 22. Januar um 17:30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung.
- 08.01.2023: Berliner Kindheiten. Seit September 2017 portraitiert Berliner Kindheiten Berliner*innen und ihren Kiez.
- 07.01.2023: Filmreihe im Deutsches Historisches Museum vom 7.1. bis 28.2.2023. Roads not Taken - Alternative historische Erzählungen im Film.
- 06.01.2023: Poetin Anna Louisa Karsch. Vergessen war sie nie, erforscht ist sie kaum: Anna Louisa Karsch legte im 18. Jahrhundert eine völlig unwahrscheinliche Karriere hin. In halb Europa gehypet, war sie wohl die erste Schriftstellerin Deutschlands, die von ihrer Poesie leben konnte.
- 04.01.2023: Vor 100 Jahren | 1923 – Anfang eines Krisenjahres. Vor 100 Jahren begann ein Krisenjahr der Weimarer Republik: Vom langfristig wirkenden Trauma ist die Rede, wenn Stichworte wie Inflation und Spaltung der Gesellschaft fallen. Große Themen, die 1923 auch und gerade für heute interessant machen.