Seite 2703 von 3842 Ergebnisse 27021 - 27030 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- R 056

Reichenberger Straße 147, Reichenberger Hof, "Hochzeitssaal"

Zu sehen ist die Fotografie eines Innenraums mit geblümter Tapete und Spitzengardinen. In der Mitte des Raums ist eine u-förmige Festtafel aufgebaut. Auf dem Tisch lassen sich Teller, Gläser, gefaltete Servietten und ein Blumenstrauß erkennen.

Datierung:
1930-1945
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1102x670
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 053

Reichenberger Straße 147, Reichenberger Hof, "Hochzeitssaal" und "Grosser Festsaal"

Zu sehen sind zwei Fotografien. Die obere Aufnahme zeigt den Blick in den „Hochzeitssaal“, in dessen Mitte eine u-förmige Festtafel aufgebaut ist. Auf dem Tisch lassen sich gefaltete Servietten und Blumensträuße erkennen. Die untere Kartenhälfte nimmt die Fotografie des „Grossen Festsaals“ ein. Gedeckte Tische sind den Wandseiten aufgereiht. Im Hintergrund befindet sich eine Bühne, welche von zwei Bäumen flankiert wird.

Datierung:
1930er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
455x743
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 057

Reichenberger Straße 147, Reichenberger Hof, "Restaurant"

Zu sehen ist eine Innenaufnahme des Restaurants. In der Bildmitte befindet sich ein Billardtisch. Gedeckte Tische und Stühle sind im Raum aufgestellt. Ein Mann und eine Frau haben an einem der Tische Platz genommen. Neben der Bar im Hintergrund steht zudem ein Kellner, den Blick zur Kamera gerichtet. Am linken Bildrand lässt sich ein Klavier erkennen. An der Wand ist Reklame für das „Paulaner Bräu München“ angebracht.

Datierung:
1900-1920
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1144x722
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 054

Reichenberger Straße 147, Restaurant "Gansewig"

Zu sehen sind zwei Fotografien, welche mit einem ornamentalen Rahmen verziert sind. Auf der linken Seite ist die Außenaufnahme des Restaurants abgebildet. Vor dem Gebäude stehen zwei Brief- boten mit Umhängetaschen sowie zwei Kinder. Eine weitere Person blickt aus einem Fenster in der ersten Etage. Die rechte Fotografie zeigt den Blick in einen Gastraum, in welchem mehrere gedeckte Tische, Stühle und Garderoben stehen. Im Hintergrund befindet sich eine geöffnete Durchgangstür.

Datierung:
1900-1920
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1178x598
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw- und Farbdruck
Fotograf:

Kr- R 095

Reichenberger Straße 16, Konditorei und Konzert-Café "Banner"

Abgebildet sind zwei Innenaufnahmen, welche einen Gastraum mit zahlreichen gedeckten Tischen, Stühlen und Polstermöbeln zeigen. Erkennen lassen sich eine Theke mit Vitrine sowie ein Regal mit Flaschen, welches die Wandseite dahinter einnimmt.

Datierung:
1920-1928
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
459x722
Format:
19,5x14,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 096

Reichenberger Straße 16, Konditorei und Konzert-Café "Lanner", Gastraum

Die Ansichtskarte trägt die Aufschrift: „Konzert Café Lanner, Berlin SO 36“. Abgebildet ist die Fotografie eines Innenraums, in welchem sich zahlreiche gedeckte Tische, Stühle und Polstermöbel befinden. An der linken Wandseite steht ein Klavier. Im Hintergrund hängt ein Porträt von Adolf Hitler, unter welchem ein Adler und ein Hakenkreuz dargestellt sind.

Datierung:
1930-1936
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1157x724
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 097

Reichenberger Straße 16, Konzert-Café "Valencia", Innenansichten

Die Ansichtskarte trägt die Aufschrift: „Konzert-Café Valencia // Inhaber Alex Lohde // Berlin SO 36 // Reichenbergerstr. 16 // direkt am Hoch-und U-Bahnhof Kottbusser Tor“. Zu sehen sind zwei Fotografien, welche Innenansichten des Lokals zeigen. Gedeckte Tische und Stühle stehen sich im Raum. Auf der linken Seite lassen sich eine Bar sowie ein Klavier auf einem Podest erkennen. Die rechte Aufnahme stellt den Blick auf den Eingangsbereich dar.

Datierung:
1930-1945
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1112x708
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 094

Reichenberger Straße 19, Wohn- und Geschäftshaus

Die Ansichtskarte zeigt den Blick auf eine Häuserfront, vor welcher sich eine Reihe von Straßenbäumen befindet. Im Erdgeschoss der Gebäude lassen sich unter anderem eine Butterhandlung, eine Fotohandlung und eine Gaststätte erkennen, welche mit dem Ausschank von „Schultheiss“-Bier wirbt. Vor den Geschäften haben sich mehrere Frauen und Männer aufgestellt. Ein Pferde-wagen steht am Straßenrand.

Datierung:
1890-1903
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
955x617
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 035

Reichenberger Straße 31, "Brauerei Gabelsberg", Sudhaus

Zu sehen ist eine Fotografie, welche einen gekachelten Innenraum mit vier Bottichen zeigt. Eine Treppe führt zu einem erhöhten Bereich auf der linken Seite. Im Hintergrund lassen sich zwei Türen erkennen.

Datierung:
1920-1930er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
2190x1423
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 086

Reichenberger Straße 34, "Restaurant Luisentheater", Innenansicht

Zu sehen ist eine Innenaufnahme des Lokals. An gedeckten Tischen mit Rohrflecht-Stühlen sitzen mehrere Männer und eine Frau. Vor sich haben sie Gläser, Bierflaschen und eine Zeitung. Im Hintergrund steht ein Kellner. Eine Bar befindet sich am rechten Bildrand. Eine Frau lässt sich hinter den Zapfhähnen erkennen.

Datierung:
1910-1918
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1202x722
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 2703 von 3842 Ergebnisse 27021 - 27030 von 38417