Mi- D 341: Blick über den Dönhoffplatz zur Leipziger Straße mit dem Preußischen Landtag und der Meilensäule (vignettiert), unbekannter Fotograf, 1872 (selten), Eigentum des VfdGBJetzt über 22.000 Digitalisate zu Mitte verfügbar! Neu in der Datenbank abrufbar: Tiergarten, Moabit und Hansaviertel !

Foto rechts: Mi- D 341 Blick über den Dönhoffplatz zur Leipziger Straße mit dem Preußischen Landtag und der Meilensäule (vignettiert), unbekannter Fotograf, 1872 (selten), Eigentum des VfdGB.

Seit 2019 werden die Bildbestände des Vereins für die Geschichte Berlins digital archiviert. Begonnen wurde mit dem am häufigsten nachgefragten Ortsteil Berlins, der historischen Mitte. Insgesamt liegen allein aus Mitte schon über 22.000 Digitalisate in einer umfangreichen Datenbank vor. Erfasst wurden sämtliche Fotos und Diapositive des Vereins, sowie die zahlreichen Bild-Reproduktionen aus unserer Bibliothek. Viele VereinsmitgliederInnen haben uns ihre privaten Fotosammlungen zur Verfügung gestellt. Auch die 2010 an den Verein übergegangenen Fotobestände des Luisenstädtischen Bildungsvereins konnten inzwischen komplett erfasst werden. Hier und bei vielen anderen Digitalisaten liegen die Bildrechte nicht beim Verein, so dass wir Ihnen die Fotos aus urheberrechtlichen Gründen nicht auf unserer Webseite präsentieren können. Allerdings können Sie die detailliert geführte und beschriebene Datenbank mit der nachfolgenden Suchmaske nach für Sie interessanten Motiven durchsuchen. Geben Sie Ihren Suchbegriff bei „Motiv“ oder bei „Beschreibung“ ein, das Programm zeigt Ihnen sehr schnell alle Digitalisate mit den jeweiligen Inventarnummern, die zu Ihren Suchbegriffen passen. Zusätzlich finden Sie eine Datierung der Abbildung sowie einen Hinweis auf den Fotografen, sofern er bekannt ist.

Wenn Sie sich für eine oder mehrere dieser Archivalien interessieren, so schreiben Sie eine Mail an Lothar Semmel (Semmel@DieGeschichteBerlins.de), den Leiter des digitalen Fotoarchivs. Sofern die Aufnahme als gemeinfrei gelten kann oder der Verein im Besitz der Bildrechte ist, können wir Ihnen die Digitalisate in der Regel per Mail zur Verfügung stellen. Für Vereinsmitglieder ist dieser Service kostenlos, Gäste werden um eine Spende für den Verein gebeten. Es werden auch umfangreichere Suchaufträge bearbeitet. Bei urheberrechtlichen Sperren können wir trotzdem einen Termin im Archiv vereinbaren, so dass Sie sich die Abbildungen wenigstens anschauen können.

Das Digitalisierungsprojekt ist sehr erfolgreich. Viele Nachfragen erreichen uns und werden in der Regel schnell bearbeitet. Gegenwärtig arbeiten 9 Vereinsmitglieder an der Eingabe des Bildmaterials zu den Ortsteilen Mitte, Tiergarten, Moabit, Hansaviertel, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Weißensee, Kreuzberg, Charlottenburg und Neukölln. In Kürze kommt Schöneberg hinzu. Für weitere Ortsteile Berlins (es gibt 96!) suchen wir interessierte VereinsmitgliederInnen mit Ortskenntnis und Freude an der Archivierungsarbeit. Eigenes Bildmaterial kann eingebracht werden. Die Dateneingabe kann vom häuslichen PC erfolgen, lediglich ein Scanner und eine gemeinsame Einarbeitung in das sehr anwenderfreundliche Fotoverwaltungsprogramm ist erforderlich. Als Bonus haben alle HelferInnen Zugriff auf die komplette Datenbank (incl. Fotos!)

Lothar Semmel, 18.07.2023


Seite 1 von 2659 Ergebnisse 1 - 10 von 26586

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Ha- A 001

Akademie der Künste

seitliche Frontansicht der Akademie der Künste

Datierung:
1970er Jahre
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
2703x1942
Format:
23 x 17,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Ha- A 002

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10

Frontansicht der Akademir der Künste

Datierung:
1970er Jahre
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
2751x1995
Format:
23 x 17,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Ha- A 003

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10

15. Europäische Kunstausstellung Berlin 1977; "Tendenzen der Zwanziger Jahre"

Datierung:
1977
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
2791x2049
Format:
23 x 17,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Ha- A 004

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10

15. Europäische Kunstausstellung Berlin 1977; "Tendenzen der Zwanziger Jahre"

Datierung:
1977
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
2804x2061
Format:
23 x 17,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Ha- A 005

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10

15. Europäische Kunstausstellung Berlin 1977; "Tendenzen der Zwanziger Jahre"

Datierung:
1977
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
2781x2034
Format:
23 x 17,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Ha- A 006

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, seitliche Frontansicht mit Eingang

Frotansicht mit Plastik "Die große Liegende" von Henry Moore

Datierung:
1970er Jahre
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
2226x1343
Format:
19 x 12
Farbe:
ja
Fotograf:

Ha- A 007

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Seitenansicht mit Eingang

Eingang mit Besuchern

Datierung:
1970er Jahre
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
1352x2170
Format:
12 x 19
Farbe:
sw
Fotograf:

Ha- A 008

Altonaer Straße, Wohnhaus mit Konditorei

Blick in Richtung Terrasse

Datierung:
17.03.1977
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
1390x946
Format:
12 x 8,5
Farbe:
sw
Fotograf:
Rudi Mücke

Ha- A 009

Altonaer Straße, Wohnhaus mit Konditorei

Schrägansicht mit Schaufenster und Eingang zur Konditorei

Datierung:
17.03.1977
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
995x1404
Format:
8,5 x 12
Farbe:
sw
Fotograf:
Rudi Mücke

Ha- A 010

Altonaer Straße 1, Wohnhaus

schräge Frontansicht der Rückseite

Datierung:
28.04.1977
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
1380x950
Format:
12 x 8
Farbe:
sw
Fotograf:
Rudi Mücke

Seite 1 von 2659 Ergebnisse 1 - 10 von 26586