Seite 2702 von 3842 Ergebnisse 27011 - 27020 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- R 023

Reichenberger Straße 124, Bechstein-Flügel

Hintereingang

Datierung:
21.05.1973
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
808x1146
Format:
7,5x10
Farbe:
sw
Fotograf:
Rudi Mücke

Kr- R 024

Reichenberger Straße 124, Bechstein-Flügel

Zugang

Datierung:
21.05.1973
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
816x1139
Format:
7,5x10
Farbe:
sw
Fotograf:
Rudi Mücke

Kr- R 025

Reichenberger Straße 125, Manthey-Flügel

Frontansicht vom Geschäft

Datierung:
21.05.1973
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
1165x813
Format:
10,5x7,5
Farbe:
sw
Fotograf:
Rudi Mücke

Kr- R 060

Reichenberger Straße 131-132, Gemeindeschule

Die Ansichtskarte trägt die in roter Farbe gedruckte Aufschrift: „145. u. 151. // Gem.- Knaben-Schule // V. Berliner Tischlerschule – VI. Städtischer Gewerbesaal // Berlin, Reichenbergerstr. 131-132“. Zu sehen ist die Fotografie eines Schulgebäudes mit Rundbogen- fenstern. Auf der Fassade steht: „145. u. 151. Gemeindeschule“. Zwei Fenster in der obersten Etage wurden markiert. Die rechte Kartenseite zeigt ein Porträt des Rektors Schünemann abgebildet. Das Porträt ist mit gezeichneten Blumen verziert.

Datierung:
1900-1905
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1200x748
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw- und Farbdruck
Fotograf:

Kr- R 099

Reichenberger Straße 14, Wohn- und Geschäftshaus, Frontansicht

Die Ansichtskarte zeigt die Fotografie eines Wohnhauses mit stuckverzierter Fassade. Im Erdgeschoss befinden sich Geschäfte. An der Hauswand sind die Gewerbeschilder einer „Essig-Fabrik“ sowie der „Lederhandlung // Berthold“ angebracht. Im Schau-fenster der Essigfabrik lässt sich Reklame für den Zirkus „Busch“ erkennen. Am Eingang des Lederwarengeschäfts haben sich ein Junge und ein Mann mit Arbeitsschürze aufgestellt. Ein Mann in Uniform steht vor dem Gebäude. Aus geöffneten Fenstern blicken weitere Personen in Richtung der Kamera.

Datierung:
1900-1920
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
479x763
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 051

Reichenberger Straße 144, Treibriemen-Fabrik "Moreau Valette"

Es handelt sich um eine Werbepostkarte der Treibriemenfabrik des Inhabers Moreau Vallette. Geworben wird für „Maschinenoel-Import [und] [t]echnische Fabriks- Bedarfsartikel“. Die Firma wird als „General-Vertrieb des Sozonoeles“ ausgewiesen, wobei es sich um das „anerkannt [beste] Lederoel“ handelt. Das Gründungsjahr 1829 lässt sich der Karte entnehmen. Die Adresse lautet „Berlin S. O., Reichenberger-Str. 144“.

Datierung:
1900-1914 (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
1216x745
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 059

Reichenberger Straße 147, " Richard Gansewig's Restaurant und Festsäle"

Es sind mehrere Zeichnungen zu sehen. In derMitte befindet sich eine Außenansicht des Lokals. Zur linken und rechten Seite sind ein Tanzsaal sowie ein Festsaal mit Bankett abgebildet. Die Illustration in der linken unteren Ecke zeigt den Blick in einen Innenraum, in wel-chem mehrere Gäste an gedeckten Tischen sitzen. Ein Kellner mit Bierkrügen sowie eine Bar lassen sich zudem erkennen. Rechts daneben ist ein Junge mit Kochmütze dargestellt, welcher ein Tablett mit einem Fischgericht in der Hand hält. An seinem Gürtel ist ein Kochlöffel befestigt. Zu Füßen des Jungen stehen ein Sektkühler, eine Flasche und Früchte.

Datierung:
1900-1906 (veröffentlicht)
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1124x710
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 055

Reichenberger Straße 147, Reichenberger Hof

Zu sehen sind zwei Fotografien. Die obere Kartenhälfte nimmt eine Außenansicht der Gaststätte ein. Geworben wird mit zwei Ver-bands-Kegelbahnen, Sälen für Vereine und Festlichkeiten sowie dem Ausschank von „Berliner Bürgerbräu“ und „Deutschem Pilsner“. Neben dem Eingang ist zudem ein Schild des „Tanz-Instituts Portzig“ angebracht. Die untere Fotografie zeigt den Blick in einen Gastraum. Auf der linken Seite befindet sich die Bar. Gedeckte Tische sind im Raum aufgestellt. Es lassen sich zudem Wimpel und Trophäen auf einem Wandregal erkennen.

Datierung:
1930er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
458x745
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 058

Reichenberger Straße 147, Reichenberger Hof, "Festsaal"

Zu sehen ist die Fotografie eines Festsaals mit stuckverzierter Decke, von welcher ein Kronleuchter hängt. Gedeckte Tische und Stühle sind an den Wandseiten aufgereiht. In der Bildmitte befindet sich eine Bühne mit drapierten Vorhängen. Rechts daneben steht ein Klavier. In der linken Ecke lässt sich ein Ofen erkennen.

Datierung:
1900-1906
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1160x681
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 038

Reichenberger Straße 147, Reichenberger Hof, "Hochzeitssaal"

Zu sehen ist die Fotografie eines Innenraums mit geblümter Tapete und Spitzengardinen. In der Mitte des Raums ist eine u-förmige Festtafel aufgebaut. Auf dem Tisch lassen sich Teller, Gläser, gefaltete Servietten und ein Blumenstrauß erkennen.

Datierung:
1930-1945
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
2072x1256
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 2702 von 3842 Ergebnisse 27011 - 27020 von 38417