Seite 1582 von 3842 Ergebnisse 15811 - 15820 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- K 388

Königgrätzer Straße 21, Hotel "Askanischer Hof"

Die Ansichtskarte präsentiert eine Abbildung der Gebäudefront des auf der Karte bezeichneten Hotels. Das Gebäude ist reich mit Stuck verziert. Vor dem Hotel lässt sich eine Pferdekutsche erahnen. Die Königgrätzer Straße, heute Stresemann- und Ebertstraße, zählt zu den Straßen Berlins, die im Verlauf ihrer Geschichte eine besonders hohe Anzahl von Namensänderungen erfahren haben.

Datierung:
28.02.1909 (abgeschickt)
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
505x752
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 387

Königgrätzer Straße 21, Hotel "Askanischer Hof", Frontansicht

Die Ansichtskarte präsentiert eine Fotografie der Außenansicht des auf der Karte bezeichneten Hotels. Vor dem vierstöckigen, schlichten Gebäude ist ein Auto abgestellt. Des Weiteren ist im Erdgeschoss des Hotels ein "Salon" zu verorten. Die Königgrätzer Straße (heute Stresemann- und Ebertstraße) ist eine der Berliner Straßen, die im Verlauf ihrer Geschichte die meisten Namens-änderungen erfahren hat.

Datierung:
1925-1940
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
462x752
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 386

Königgrätzer Straße 23, "Westend-Hotel", Frontansicht

Die Ansichtskarte ist mit der Aufschrift "Westend-Hotel // zwischen Anhalter- u. Potsdamer Bahnhof // P. Röming. // Berlin W. 9, Königgrätzer Str. 23" versehen. Die Königgrätzer Straße, heute Stresemann- und Ebertstraße, zählt zu den Straßen Berlins, die im Verlauf der Geschichte eine besonders hohe Anzahl an Namens-änderungen erfahren haben. Die Abbildung präsentiert die Fassade des Hotels. Zu sehen sind zwei Personen, welche aus zwei Fenstern heraus in die Kamera blicken. Des Weiteren sind zwei Männer neben dem Eingang zu erkennen. Auf der rechten Seite der Eingangstür ist ein Lokal zu erkennen, welches mit Wein und Likör wirbt.

Datierung:
1915-1930
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
470x744
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 384

Königgrätzer Straße 25-26, "Hotel Deutscher Kaiser"

Die Ansichtskarte präsentiert eine Abbildung des Hotels "Deutscher Kaiser", welches sich an der Straßenecke Dessauer Straße und Königgrätzer Straße befand. Die Königgrätzer Straße (heute Stresemann- und Ebertstraße) ist eine der Berliner Straßen mit der höchsten Anzahl an Namensänderungen. Die Fassade des Ge-bäudes ist mit Stuck und Erkern verziert. Auf dem Dach ist die Flagge des Deutschen Kaiserreichs zu sehen.

Datierung:
1926
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1149x737
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 385

Königgrätzer Straße 25-26, "Hotel Deutscher Kaiser"

Die Ansichtskarte präsentiert eine Abbildung des Hotels "Deutscher Kaiser", welches sich an der Straßenecke Dessauer Straße und Königgrätzer Straße befand. Die Königgrätzer Straße (heute Stresemann- und Ebertstraße) ist eine der Berliner Straßen mit der höchsten Anzahl an Namensänderungen. Die Fassade des Ge- bäudes ist mit Stuck und Erkern verziert. Des Weiteren ist auf der linken Seite des Bildes der Eingang zum Museum für Völkerkunde zu erkennen.

Datierung:
1920-1930 (Illustriert)
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1028x651
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
ja
Fotograf:

Kr- K 382

Königgrätzer Straße 25-26, "Hotel Deutscher Kaiser", Speisesaal

Die Ansichtskarte zeigt eine Fotografie des Speisesaals des Hotels "Deutscher Kaiser", welches sich an der Kreuzung von König-grätzer Straße und Dessauer Straße befand. Die Königgrätzer Straße, heute als Stresemann- und Ebertstraße bekannt, ist eine der Straßen Berlins, die die meisten Namensänderungen erfahren einem runden Tisch gedeckte Tische zu sehen, in deren Mitte Blumenbuketts platziert sind.

Datierung:
1926
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1027x734
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 383

Königgrätzer Straße 25-26, "Hotel Deutscher Kaiser", Speisesaal

Die Ansichtskarte zeigt eine Fotografie des Speisesaals des Hotels "Deutscher Kaiser", welches sich an der Kreuzung von König-grätzer Straße und Dessauer Straße befand. Die Königgrätzer Straße (heute Stresemann- und Ebertstraße) zählt zu den Berliner Straßen, die im Verlauf der Geschichte die meisten Namens-änderungen erfahren haben. Die Abbildung zeigt einen runden Tisch, der mit einer Tischdecke bedeckt ist und auf dessen Mitte ein Blumenbukett platziert wurde.

Datierung:
1920-1933
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
471x715
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Ti- K 162

Königgrätzer Straße 4, Wohnhaus

Frontansicht

Datierung:
1877
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
518x592
Format:
15 X 19
Farbe:
sw
Fotograf:
Hugo Licht

Ti- K 177

Königgrätzer Straße 4, Wohnhaus

Frontansicht

Datierung:
1877
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
519x589
Format:
15 X 19
Farbe:
sw
Fotograf:
Hugo Licht

Kr- K 034

Königgrätzer Straße 45 (heute Stresemannstraße 59), Stöcker-Hospiz

Frontansicht vom Eckgebäude

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
764x1032
Format:
10,5x14,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 1582 von 3842 Ergebnisse 15811 - 15820 von 38417