Seite 1586 von 3842 Ergebnisse 15851 - 15860 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Mi- K 811

Königgrätzer Straße in Richtung Potsdamer Platz, Berliner Verkehr

reger Verkehr auf der Königgrätzer Straße in Richtung Potsdamer Platz, links der Vorplatz des Potsdamer Bahnhofs

Datierung:
1920er Jahre
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
854x546
Format:
Farbe:
sw
Fotograf:
Wolter

Mi- K 812

Königgrätzer Straße in Richtung Potsdamer Platz, Berliner Verkehr

reger Verkehr auf der Königgrätzer Straße, groß im Bild eine Straßenbahn der Linie 98 nach Baumschulenweg

Datierung:
1931
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
800x554
Format:
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 352

Königgrätzer Straße mit "Europa-Haus" und Hotels

Abgebildet ist eine aus erhöhter Position aufgenommene Fotografie, welche den Blick auf eine Allee zeigt. Im Vordergrund mündet eine weitere Straße. Daneben befinden sich ein Kiosk und eine Grün- fläche. Entlang der Straße ragen hohe Gebäude auf, darunter das „Europahaus“ und mehrere Hotels. Erkennen lassen sich unter anderem das „Hotel Excelsior“, das „Hotel Anhalter Hof“, das „Aschinger“ auf der rechten Seite und das Hotel „Habsburger Hof“ auf der linken Seite. Hinter dem Europahaus sind die Gerüste einer Baustelle zu sehen. Abgebildet sind zudem Straßenbahnen, Automobile sowie einige Passantinnen und Passanten.

Datierung:
1920-1930er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
447x282
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 380

Königgrätzer Straße mit Theater

Die Ansichtskarte zeigt eine Fotografie der Königgrätzer Straße, welche heute den Namen Stresemannstraße trägt. Es zeigt außer-dem rechts im Bild das Theater Hebbel, welches 1907/1908 im Jugendstil erbaut und 1911 in Theater in der Königgrätzer Straße umbenannt wurde. Links im Bild ist eine Gebäudefassade abge-lichtet, welche sich durch Stuckverzierungen und Erker auszeichnet.

Datierung:
1928
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1088x685
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 088

Königgrätzer Straße, "Ascanischer Hof"

Frontansicht

Datierung:
1898
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
1339x2015
Format:
12x17,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 395

Königgrätzer Straße, Admiralstabsgebäude der Marine

Die Ansichtskarte zeigt eine Fotografie der Königgrätzer Straße in Berlin, welche aus einer erhöhten Perspektive aufgenommen wurde. Die Ansichtskarte ist mit der Aufschrift "Admiralstabs-gebäude der Marine // Königgrätzer Strasse // Berlin" versehen. Das Admiralstabsgebäude der Marine ist auf der linken Seite des Bildes zu erkennen, wobei die Identifikation anhand der auf dem Dach angebrachten Fahne möglich ist. Vor dem Gebäude befindet sich eine kleine Grünanlage. Des Weiteren sind auf der Abbildung eine Straßenbahn sowie mehrere Pferdefuhrwerke zu erkennen. Die Königgrätzer Straße (heute Stresemann- und Ebertstraße) ist eine der Berliner Straßen mit der höchsten Anzahl an Namensänderungen.

Datierung:
1900-1920
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1162x745
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 391

Königgrätzer Straße, Blick Richtung Potsdamer Platz

Die linke Seite der Abbildung zeigt eine Gebäudefront, die mit Erkern und Balkonen versehen ist. In den Erdgeschossen befinden sich mehrere Geschäfte, darunter ein Uhrengeschäft. Des Weiteren sind auf der Fotografie ein Automobil sowie einige Pferdefuhrwerke zu erkennen. Die Königgrätzer Straße, heute unter anderem als Stresemann- und Ebertstraße sowie Hallesches Ufer bekannt, zählt zu den Straßen Berlins mit den meisten Namensänderungen.

Datierung:
1900-1915
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1167x743
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 031

Königgrätzer Straße, Europahaus

Blick vom Askanischen Platz nach Nordwesten. Links hinter den Flachbauten das Völkerkundemuseum.

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1098x769
Format:
14,5x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 031 R

Königgrätzer Straße, Europahaus

Rückseite der Ansichtskarte

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1213x851
Format:
14,5x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 356

Königgrätzer Straße, Europahaus

Die abgebildete Fotografie zeigt den Blick auf ein vierstöckiges Gebäude, an welchem zahleiche Schriftzüge und Gewerbeschilder angebracht sind. Die Schaufenster im Erdgeschoss werden von Markisen verdeckt. Erkennen lassen sich Reklameschriftzüge für „Phoebus Palast // Film A.G.“, „Vossische Zeitung“ und „Mokka-Express“. Im Vordergrund befindet sich eine Kreuzung. Mehrere Taxis stehen am rechten Bildrand. Zudem wurden weitere Automobile, ein Bus, ein Pferdewagen sowie Passantinnen und Passanten abgebildet.

Datierung:
1920-1930er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1050x700
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 1586 von 3842 Ergebnisse 15851 - 15860 von 38417