Seite 1587 von 3842 Ergebnisse 15861 - 15870 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- K 357

Königgrätzer Straße, Europahaus

Zu sehen ist die Fotografie einer breiten Straße, neben welcher ein hohes Gebäude aufragt. Durch Schriftzüge an der Fassade und auf den Fenstern wird dieses als „Europahaus“ ausgewiesen. Die Schaufenster im Erdgeschoss werden von gestreiften Markisen verdeckt. Auf der Fassade ist Reklame für diverse Unternehmen und Geschäfte angebracht, „Phoebus Film A.G.“, „Vossische Zeitung“ und „Mokka-Express“. Abgebildet sind zudem einige Automobile, ein Taxi, Pferdewägen, ein Omnibus sowie mehrere Passantinnen und Passanten.

Datierung:
1920-1927
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1131x741
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 390

Königgrätzer Straße, General-Militär Kaffee

Die Ansichtskarte, welche die Aufschrift "Königgrätzerstr. b. d. General-Militair-Kafe" aufweist, präsentiert eine Fotografie der besagten Straße. Des Weiteren sind auf der Abbildung mehrere Pferdefuhrwerke sowie Passantinnen und Passanten zu erkennen. Die Königgrätzer Straße, heute Stresemann- und Ebertstraße sowie Hallesches Ufer, kann als eine der Straßen Berlins mit den meisten Namensänderungen bezeichnet werden.

Datierung:
1899
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1075x710
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 029

Königgrätzer Straße, Hebbeltheater

schräge Frontansicht

Datierung:
1908
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1099x701
Format:
14,5x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 029 R

Königgrätzer Straße, Hebbeltheater

Rückseite der Ansichtskarte

Datierung:
1908
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1179x821
Format:
14,5x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- K 394

Königgrätzer Straße, nahe Hallesches Tor

Die Ansichtskarte zeigt eine Fotografie der Königgrätzer Straße, welche aus einer erhöhten Perspektive aufgenommen wurde. Die Königgrätzer Straße (heute Stresemann- und Ebertstraße) nimmt eine besondere Stellung unter den Berliner Straßen ein, da sie im Verlauf ihrer Geschichte eine Vielzahl von Namensänderungen erfahren hat. Auf der linken Seite des Bildes ist das Admiralstabs-gebäude der Marine zu identifizieren, vor dem sich eine kleine Grünanlage befindet. Auf der rechten Straßenseite ist eine Gebäudefront zu erkennen, die mit Stuckverzierungen und Erkern versehen ist. Des Weiteren sind eine Straßenbahn sowie mehrere Pferdefuhrwerke abgebildet.

Datierung:
1909
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1214x699
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Mi- K I334

Königgrätzer Straße, Tattersall am Brandenburger Tor

Frontansicht des Tattersall zur Königgrätzer Straße hin

Datierung:
1894
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
480x661
Format:
Farbe:
sw
Fotograf:

Ti- K 025

Königin-Augusta-Straße (seit 31.07.1947 Reichpietschufer), Reichsmarineamt

Hauptfassade.

Datierung:
1915
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
4449x3471
Format:
19 X 15
Farbe:
sw
Fotograf:

Ti- K 178

Königin-Augusta-Straße (seit 31.07.1947 Reichpietschufer), Reichsversicherungsamt

Frontansicht

Datierung:
1894
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
608x370
Format:
13,5 X 8
Farbe:
sw
Fotograf:

Ti- K 179

Königin-Augusta-Straße (seit 31.07.1947 Reichpietschufer), Reichsversicherungsamt

Frontansicht Mittelbau

Datierung:
1894
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
495x549
Format:
8 X 13,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Ti- K 093

Königin-Augusta-Straße 20 (seit 31.07.1947 Reichpietschufer), Wohnhaus

Grundriss

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Druck Federzeichnung
Größe:
981x1391
Format:
7 X 10
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 1587 von 3842 Ergebnisse 15861 - 15870 von 38417