Seite 2427 von 3842 Ergebnisse 24261 - 24270 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- O 220

Oranienstraße 183, Leder-Fabrik "Th. Berger"

Die vorliegende Werbepostkarte präsentiert das Angebot der "Leder-Fabrik" des Inhabers Theodor Berger. Als Spezialität werden: „Möbelleder, glatt gepresst u. handgeschnitz “ ausge-wiesen. Zudem werden die Fähigkeiten zur Aufarbeitung von Ledermöbeln beworben.

Datierung:
1900-1907 (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
1183x729
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- O 168

Oranienstraße 188, "Carl Ide's Konzert-Café"

Die Ansichtskarte zeigt die Fotografie eines Gastraumes, in welchem mehrere runde Tische und Korbflechtstühle stehen. Im Hintergrund befindet sich eine Bar. Einige Flaschen sind im Wandregal aufgereiht. Eine Zapfanlage und eine Vitrine lassen sich auf dem Tresen erkennen. Die Fenster neben der Eingangstür sind mit gerafften Vorhängen verdeckt.

Datierung:
17.07.1926 (abgeschickt)
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1762x1248
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- O 103

Oranienstraße 19-22, Wohn- und Geschäftshäuser

Frontansichten

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Dia
Größe:
3360x5184
Format:
2,5x3,5
Farbe:
ja
Fotograf:
Dietrich Krüger

Kr- O 219

Oranienstraße 206, Juwelier "H. Zimmermann"

Es handelt sich um eine Werbepostkarte des Juweliers "H. Zimmermann". Das Sortiment der Gold- und Silberwarenfabrik um-fasst ein "[grosses| Lager in Juwelen // Uhren u. Alfenide-Waren“. Des Weiteren wird darauf verwiesen, dass eine eigene Werkstatt für Reparaturen Neuarbeiten im Haus vorhanden sei.

Datierung:
1910 (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
1148x738
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- O 198

Oranienstraße 22, "Möbel-Ausstattung"

Die Fotografie auf der Ansichtskarte zeigt ein mehrstöckiges Gebäude mit einem Balkon und einem Rundbogeneingang im Erd-geschoss. Links und rechts vom Eingang befinden sich Karyatiden. Auf der linken Seite ist ein Geschäft mit der Hausnummer „22“ und zwei großen Fenstern zu sehen. Über dem Geschäft ist die Aufschrift „J Bukowski // Möbel-Ausstattung“ zu lesen. In den Fenstern hängen Schilder mit der Aufschrift „Ehestandsdarlehen“.

Datierung:
1900-1920
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
448x615
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- O 242

Oranienstraße 22, Werkzeugfabrik "Richard Pfitzmann"

Die vorliegende Werbepostkarte stammt von der Firma "Richard Pfitzmann" mit Sitz in der Oranienstraße 22. Der Handel umfasst „Präzisions-Werkzeuge“ und „Maschinen“.

Datierung:
1930er Jahre (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
1165x749
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- O 197

Oranienstraße 23, Tapisserie-Warenhandlung

Die Fotografie auf der Ansichtskarte zeigt ein mehrstöckiges Gebäude mit einem Geschäft im Erdgeschoss. Aus den Fenstern des Gebäudes schauen Menschen zur Kamera. Das Geschäft besitzt zwei große Schaufenster, in denen Posamente ausgestellt sind. Über dem Geschäft ist auf einem großen Schild die Aufschrift „Passementerie // Albert Schultz // Tapisserie“ zu lesen.

Datierung:
1912
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
477x763
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- O 196

Oranienstraße 24, "Maehr´s Theater"

Die Ansichtskarte besitzt zwei Fotografien, die von gezeichneten Blumen gerahmt werden. Auf der rechten Seite befindet sich außerdem die Porträtfotografie einer Frau. Die obere Fotografie mit der Aufschrift „Winterbühne“ zeigt einen großen Theatersaal mit Stühlen und einer Bühne. Der große Vorhang der Bühne ist ge-schlossen. Auf der unteren Fotografie sind Gäste an Tischen im Außenbereich zu sehen. Im Vordergrund steht eine Laterne. Im Hintergrund sind Schauspieler und Schauspielerinnen auf einer Bühne zu erkennen.

Datierung:
1890-1903
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1105x736
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- O 194

Oranienstraße 32, "Likörfabrik und Weinhandlung" G. Welke

Die Fotografie auf der Ansichtskarte zeigt den Innenraum eines Spirituosengeschäfts. Zu sehen sind zahlreiche Wandschränke mit aufgereihten Flaschen. Auf einem Tisch im Vordergrund befinden sich weitere Flaschen mit alkoholischen Getränken. Im Raum verteilt stehen Männer und Frauen. Auf der rechten Seite ist unter einem Schaufenster der Name „G. Welke“ zu lesen.

Datierung:
1890er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1099x754
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- O 195

Oranienstraße 32, "Likörfabrik und Weinhandlung" G. Welke

Die Fotografie auf der Ansichtskarte zeigt eine Pferdekutsche und Angestellte in Arbeitskleidung mit Fässern und Flaschen vor einer Weinhandlung. Auf der Hauswand steht in großen Buchstaben „G. Welke // Gross-Destillation // Destillation & // Liqueur-Fabrik“ ge-schrieben. Auf einem Schild auf der rechten Seite ist die Angabe „Destillation“ zu lesen.

Datierung:
1890er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
788x674
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 2427 von 3842 Ergebnisse 24261 - 24270 von 38417