Seite 3834 von 3842 Ergebnisse 38331 - 38340 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- Z 080

Zossener Straße 22, "Drogerie Emil Bluth"

Die Ansichtskarte zeigt eine Aufnahme der „Drogerie Emil Bluth, Inh. Willi Richter“ in der Zossener Straße 22 in Berlin-Kreuzberg (SW29). Die mit gerafften Vorhängen verzierte Auslage enthält diverse Drogerieprodukte aus den Bereichen „Photgraphie“ (v.a. der Marke Agfa), „Fusspflege“, „Parfümerien“ oder „Farben // Pinsel“.

Datierung:
1930-1945
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
447x291
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- Z 081

Zossener Straße 31, Wohn- und Geschäftshaus

Die Ansichtskarte zeigt das Gebäude in der Zossener Straße 31 in Berlin-Kreuzberg. Im Erdgeschoss sind den Schildern zufolge ein „Möbel // Fabrik // Lager“, ein Blumenladen („Frische Blumen“) und eine Kneipe („Brauerei Belle Alliance“) untergebracht. Auf dem Bürgersteig vor dem Haus sind zwei Frauen zu erkennen, die ins Gespräch vertieft scheinen. Vor dem im Souterrain untergebrachten Blumenladen sind Zierblumen und kleine Büsche zur Dekoration aufgestellt.

Datierung:
1890-1920
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
458x708
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- Z 082

Zossener Straße 37, Polizei-Revier-Buero 67, Siegesdepesche am Polizei-Büro

Die Ansichtskarte zeigt eine Straßenszene in Berlin-Kreuzberg. Eine kleine Traube von Menschen hat sich vor einem Hauseingang ver-sammelt: Männer und Frauen blicken auf einen Anschlag, der an einer Ladentür angebracht ist. Der Anschlag selbst ist nicht lesbar. Am Hauseingang ist ein Schild mit Preußenadler angebracht, die darunter befindliche Aufschrift ist nicht entzifferbar. Links und rechts neben dem Hauseingang sind Ladengeschäfte unter-gebracht.

Datierung:
1910er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
481x305
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- Z 060

Zossener Straße 39, Möbelgeschäft "Richard Krößner"

Es handelt sich um eine Werbepostkarte der Firma „Richard Krößner“. Die Adresse lautet „Berlin SW. Zossenerstr. 39“. Das Geschäft offeriert sowohl neue als auch gebrauchte Möbel für die Einrichtung kompletter Wohnungen, wobei eine Vielzahl von Räumlichkeiten berücksichtigt wird, darunter Schlafzimmer, Speisezimmer und weitere. Darüber hinaus kauft es gute gebrauchte Möbel, Pianos, Teppiche, Kunstgegenstände und Ähnliches an. Schließlich wird mit einer eigenen Tischlerei geworben.

Datierung:
1900-1945 (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
479x313
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- Z 083

Zossener Straße 48, "Wäsche-Haus Emma Vollroth"

Die Ansichtskarte zeigt auf der Vorderseite eine Aufnahme eines Ladengeschäfts. Auf einem Schild über dem Eingang steht „Wäsche-Haus // Emma Vollroth“ sowie links und rechts daneben der Zusatz „Nur // eigenes // Fabrikat“. In der Auslage sind Kra-watten, Hemden, Hemdkragen, Tischdecken, Servietten und ähnliches zu sehen.

Datierung:
1880-1930
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
483x316
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- Z 084

Zossener Straße 54, Wohn- und Geschäftshaus

Die Ansichtskarte zeigt das Haus in der Zossener Straße 54 im Hochformat. Am linken unteren Bildrand ist ein Pferdegespann zu sehen. Im ersten und zweiten Stock sind Frauen zu erkennen, die bei geöffnetem Fenster in Richtung der Kamera blicken. Im Erdge-schoss ist ein Friseur untergebracht, der auf einem Schild mit den Dienstleistungen „Rasieren // Haareschneiden“ wirbt. Außerdem ist ein kleines Schild mit der Aufschrift „R. Pirsig // Töpfermeister" angebracht.

Datierung:
1910
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
468x736
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- Z 061

Zossener Straße 60, Seifenfabrik "Rud. Herrmann"

Die vorliegende Werbepostkarte stammt von der Seifenfabrik "Rud. Herrmann". Auf der Vorderseite des Objekts befindet sich ein abge-druckter Ausschnitt einer Weltkarte, welcher den nordamerika-nischen Kontinent darstellt. Am oberen Rand der Werbepostkarte steht: „Rud. Herrmann’s Haus- u. Feinseifen überall beliebt“. Unten ist die Karte mit der Aufschrift „Reklame-Serie I ‚Weltkarten‘ № 9“ versehen. Im oberen Bereich der Rückseite finden sich einige Eckdaten zu Nordamerika. Darunter werden die langjährige Existenz sowie der Bekanntheitsgrad des Unternehmens herausgestellt: „Tausende von langjährigen Käufern der wohlbe-kannten, 1851 begründeten Seifenfabrik Rud. Herrmann Berlin SW, Zossenerstrasse 60 können beweisen, dass man gut tut Rud. Herrmann’s Seifen zu kaufen“.

Datierung:
1933-1934 (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
461x385
Format:
10,6 x 8,7
Farbe:
ja
Fotograf:

Kr- Z 001

Zossener Straße 65, Kirche zum Heiligen Kreuz

Werbung für die 9. Kunstauktion zugunsten von Projekten für Migranten und Flüchtlinge

Datierung:
Oktober 2004
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
1217x1727
Format:
10,5x15
Farbe:
ja
Fotograf:

Kr- Z 002

Zossener Straße 65, Kirche zum Heiligen Kreuz

Frontansicht

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1669x1168
Format:
14,5x10,5
Farbe:
ja
Fotograf:
Stefan Erhard

Kr- Z 011

Zossener Straße 65, Kirche zum Heiligen Kreuz

Blick auf den Kirchturm

Datierung:
10.1995
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
1009x1520
Format:
9x13
Farbe:
ja
Fotograf:

Seite 3834 von 3842 Ergebnisse 38331 - 38340 von 38417