Seite 3773 von 3842 Ergebnisse 37721 - 37730 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- W 174

Wrangelstraße 50-51, Liebfrauenkirche

Die Ansichtskarte präsentiert einen Blick in den Innenraum der Liebfrauenkirche, welche gegenwärtig als Kirche St. Marien Liebfrauen bezeichnet wird. Eine Altarinsel bildet das Zentrum des Bildes. Zu sehen ist ein Altar und ein Retabel mit einem Ziborium. Zu beiden Seiten befinden sich Kolonnaden mit Engelsfiguren und Heiligen. Der Vordergrund wird von mehreren Reihen Sitzbänken eingenommen. Des Weiteren sind eine Kanzel, ein Triumphkreuz, Wandmalereien sowie weitere Darstellungen von Heiligen abgebildet.

Datierung:
1928-1945
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1177x755
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- W 176

Wrangelstraße 50-51, Liebfrauenkirche

Die Lithografie zeigt den Altarraum der Liebfrauenkirche, welche gegenwärtig als Kirche St. Marien Liebfrauen bezeichnet wird. In zu sehen. Zu beiden Seiten befinden sich Kolonnaden mit Engelsfiguren und Heiligen. Im Vordergrund sind Reihen von Kirchenbänken aus Holz erkennbar.

Datierung:
1905-1909
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1186x751
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- W 195

Wrangelstraße 50-51, Liebfrauenkirche

Die Ansichtskarte zeigt eine Fotografie der Liebfrauenkirche, welche heute als Kirche St. Marien Liebfrauen bezeichnet wird. Zu sehen ist ein Doppelturmbau sowie die Seitenflügel des Kirchenschiffes. Diese bilden zur Wrangelstraße hin einen Hof aus, in dessen Zentrum eine Mariensäule errichtet ist. Hinter dieser ist ein rundbogiges Hauptportal erkennbar.

Datierung:
1910-1930
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
471x735
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- W 198

Wrangelstraße 50-51, Liebfrauenkirche

Die Lithografie zeigt die Liebfrauenkirche, welche heute als Kirche St. Marien Liebfrauen bezeichnet wird. Zu sehen ist ein Doppelturmbau sowie die Seitenflügel des Kirchenschiffes. Diese bilden zur Wrangelstraße hin einen Hof aus, in dessen Zentrum eine Mariensäule errichtet ist. Hinter dieser ist ein rundbogiges Hauptportal erkennbar. Des Weiteren sind auf dem Bild Passanten und Passantinnen, angelegte Grünflächen sowie Heiligenfiguren abgebildet.

Datierung:
1900-1905
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
445x674
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- W 201

Wrangelstraße 50-51, Liebfrauenkirche, Innenansicht

Die Aufnahme zeigt eine Innenansicht der Liebfrauenkirche, welche gegenwärtig als Kirche St. Marien Liebfrauen bezeichnet wird, mit Blick auf eine Altarinsel. Zu sehen ist ein Altar und Altarretabel mit einem Ziborium. Zu beiden Seiten befinden sich Kolonnaden mit Engelsfiguren und Heiligen. Der Vordergrund wird von mehreren Reihen Kirchenbänken eingenommen. Des Weiteren sind eine Kanzel, ein Triumphkreuz sowie weitere Darstellungen von Heiligen abgebildet.

Datierung:
1910-1928
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1446x1945
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- W 058

Wrangelstraße 50, St. Marien Liebfrauen

Frontansicht unterer Teil

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
1129x772
Format:
10x7
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- W 203

Wrangelstraße 57, Musikergruppe "R. Seidel"

Die Werbepostkarte präsentiert auf ihrer Vorderseite eine aus mehreren Fotografien von Musikern zusammengestellte Abbildung. Die Musiker spielen eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Blasinstrumente, Klavier, Geige, Schlagzeug und Akkordeon. Im Zentrum des Bildnisses befindet sich die Bezeichnung "R. Seidel".

Datierung:
1920-1945 (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
385x275
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- W 186

Wrangelstraße 97-99, Kaerne des 3. Garde-Regiments zu Fuß, Hofansicht

Die Ansichtskarte präsentiert eine Hofansicht einer Kaserne. Hierbei handelt es sich um die Kaserne des 3. Garde-Regiments zu Fuß an flacher Ziegelbau, dessen Fassade durch Lisenen und Rundbogenfenster strukturiert ist. Eine Treppe, die von Sträuchern gesäumt wird, führt zum Eingang des Gebäudes. Der Eingangs-bereich wird von verschiedenen Pflanzen, welche sich bis oberhalb der Eingangstür ranken, umgeben. Die Sicht auf das Gebäude wird zum Teil durch die Kronen von Laubbäumen verdeckt. Vor dem Gebäude befindet sich eine angelegte Grünfläche. Des Weiteren sind dort Tischgruppen und Sitzbänke positioniert.

Datierung:
1895-1911
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
2198x1384
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- W 128

Wrangelstraße 97-99, Kaserne des 3. Garde-Regiments zu Fuß

Ansicht Eckturm

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Dia
Größe:
3360x5184
Format:
2,5x3,5
Farbe:
ja
Fotograf:
Dietrich Krüger

Kr- W 187

Wrangelstraße 97-99, Kaserne des 3. Garde-Regiments zu Fuß, Haupteingang

Zu sehen ist die kolorierte Abbildung eines Rundbogeneingangs, über dem „Hindenburg- Tor“ steht. Die Tür ist mit Nägeln und militärischen Emblemen verziert. Die Hauswand schmücken zwei Adler. Erkennen lässt sich zudem die Jahreszahl 1914 und der Spruch „Nicht Durchhalten sondern Siegen“.

Datierung:
1914-1917
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1417x1958
Format:
10,5x14,8
Farbe:
coloriert
Fotograf:

Seite 3773 von 3842 Ergebnisse 37721 - 37730 von 38417