Seite 2656 von 3842 Ergebnisse 26551 - 26560 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- P 119

Prinzenstraße 6, Ecke Gitschiner Straße 71, Restaurant "Zum Schiffchen", Innenansicht

Abgebildet ist eine Innenaufnahme der Gaststätte. Die linke Raum-hälfte wird von einem Tresen mit Holzschnitzereien eingenommen. Eine Schauvitrine, gläserne Tortenbehälter und Zapfhähne befinden sich darauf. Das Wandregal ist mit Gläsern, Flaschen, Fässern und Zigarettenschachteln gefüllt. Hinter dem Tresen haben sich zwei Frauen und ein Mann positioniert, welche in Richtung der Kamera blicken. Ihnen gegenüber steht ein Gast. Abgebildet ist zudem eine Gruppe von Gästen, welche an Holztischen sitzen. Im Hintergrund lässt sich das Bild eines Schiffes erkennen.

Datierung:
1900
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1120x735
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 064

Prinzenstraße 81, "Konditorei Max Kuhn"

Zu sehen ist eine Fotografie, welche drei junge Männer vor der dem Eingang einer Konditorei zeigt. Die Abgebildeten tragen jeweils weiße Schürzen, Mützen und mehlbestäubte Schuhe. Der junge Mann in der Mitte hält eine Kehrschaufel und einen Kehrbesen in der Hand. Auf der Schaufensterscheibe ist die Aufschrift „Conditorei // Max Kuhn“ zu lesen. Zudem wird auf den Verkauf von Schokolade und Kaffee hingewiesen. Hinter der Eingangstür lässt sich eine eine junge Frau mit Schürze erkennen.

Datierung:
1900-1920
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1318x2134
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 102

Prinzenstraße 81, "Konditorei Max Kuhn"

Zu sehen ist eine Fotografie, welche drei junge Männer vor der dem Eingang einer Konditorei zeigt. Die Abgebildeten tragen jeweils weiße Schürzen, Mützen und mehlbestäubte Schuhe. Der junge Mann in der Mitte hält eine Kehrschaufel und einen Kehrbesen in der Hand. Auf der Schaufensterscheibe ist die Aufschrift „Conditorei // Max Kuhn“ zu lesen. Zudem wird auf den Verkauf von Schokolade und Kaffee hingewiesen. Hinter der Eingangstür lässt sich eine eine junge Frau mit Schürze erkennen.

Datierung:
1900-1920
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
457x740
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 103

Prinzenstraße 81, "Konditorei Max Kuhn"

Zwei mit gezeichneten Rahmen und Blumenranken verzierte Fotografien sind abgebildet. Auf der linken Kartenhälfte ist eine Außenaufnahme zu sehen. Diverse Kuchen und Backware sind im Schaufenster der Konditorei ausgestellt. Ein Schriftzug hinter der rechten Fensterscheibe verweist unter anderem auf vorhandene Rauch- und Lesezimmer. Auf den Eingangsstufen steht ein Mann mit weißer Jacke und Schürze. Weitere Personen stehen auf dem Gehsteig vor dem Lokal. Die Fotografie auf der anderen Karten- hälfte zeigt den Blick in einen Gastraum, der durch eine bleiver-glaste Durchgangswand in zwei Bereiche geteilt wird. Eine Uhr befindet sich über dem Durchgang. Zeitungshalter hängen an der Wand. Mehrere Gäste, darunter Männer, Frauen und ein Kind, haben an den Tischen Platz genommen. Im Hintergrund lassen sich Angestellte des Cafés erkennen.

Datierung:
1900-1906
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1142x729
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 104

Prinzenstraße 81, "Mampe Haus" am Moritzplatz

Zu sehen ist eine Außenaufnahme des Lokals. Über den Rund-bogefenstern ist der Schriftzug „Liköre Carl Mampe“ angebracht. Neben den Eingangstüren lassen sich zudem die Hinweise „Mampes Allgemeiner Ausschank“, „Mampe Flaschen Verkauf“ und „Mampe’s gute Stube“ erkennen. Darstellungen von Elefanten schmücken die Fassade. In den Schaufenstern sind diverse Flaschen ausgestellt.

Datierung:
1900-1945
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1187x593
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 079

Prinzenstraße 81, "The Continental Bodega Company"

Die vorliegende Werbepostkarte stammt von der "The Continental Bodega Company". Die Vorderseite der Postkarte zieren zwei farbige Illustrationen. Im oberen Bereich der Karte wird mittels einer Abbildung ein Einblick in einen Weinkeller gewährt. Die Illustration zeigt eine Vielzahl von Weinfässern, die entlang der Wände aufgestellt sind. Im zentralen Bereich des Raums haben sich Menschen an Weinfässern versammelt, die als Stehtische dienen. Im unteren Bereich der Karte ist am linken Rand eine Darstellung einer Frau zu sehen, die einen Korb mit Weintrauben auf dem Kopf trägt. Sie befindet sich neben Weinstöcken und hält in ihrer linken Hand ein großes Gefäß. Die Standorte des Unternehmens sind auf der Karte wie folgt aufgelistet: „Ecke Friedrich- u. Mittelstrasse, Alexanderstrasse 71, Jerusalemerstrasse 14 [und] Prinzenstrasse 81“.

Datierung:
13.08.1897 (abgeschickt)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
487x747
Format:
10,5x14,8
Farbe:
ja
Fotograf:

Kr- P 101

Prinzenstraße 83, "Th. Leutke`s Conditorei"

Abgebildet ist eine Fotografie, welche mit einer gezeichneten Blumenranke verziert ist und den Verkaufsbereich der Konditorei darstellt. Auf dem Tresen sind Teller, kleine Flaschen und andere Verkaufsware aufgereiht. Ein Mann und zwei Frauen haben sich dahinter aufgestellt, der Kamera zugewandt. Das Wandregal ist mit Flaschen gefüllt. Schilder weisen unter anderem auf den Verkauf von Bier und Gin hin. Eine Durchgangstür am linken Bildrand gibt den Blick frei in einen Gastraum. Ein Kellner mit weißer Schürze und Tablett lässt sich im Hintergrund erkennen.

Datierung:
1890er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1117x752
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 084

Prinzenstraße 85, "Jacobs Conditorei und Café"

Die Ansichtskarte trägt die Aufschrift: „Jacobs Conditorei und Café, Berlin, Prinzenstr. 85“. Hingewiesen wird auf tägliche „Künstler-Konzerte von 3 Uhr ab“. Die abgebildete Fotografie zeigt den Blick in einen Gastraum, in dem mehrere runde Tische mit Holzstühlen stehen. Holzstellwände mit Glaseinsätzen trennen die Sitzgruppen zur linken Seite in einzelne Nischen. Gemusterte Tapeten und Blumensträuße lassen sich erkennen. Im Hintergrund befindet sich der Schankbereich. Ein Regal mit Gläsern und Flaschen nimmt die Wand hinter dem Tresen ein.

Datierung:
13.08.1920 (abgeschickt)
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1097x714
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 082

Prinzenstraße 85, "Radio Conzert Kaffee Leonidas"

Zu sehen sind zwei Fotografien. Die untere Kartenhälfte zeigt den Blick in einen Gastraum, der mit Girlanden geschmückt ist. Es stehen zahlreiche gedeckte Tische, Stühle, Sitzbänke und Holztrennwände im Raum. Im Hintergrund befindet sich der Tresenbereich. Darüber ist die Fotografie einer Gruppe von Männer nund Frauen abgebildet, welche in einer Ecke des Raumes sitzen. Zwei der Männer tragen Kopfhörer.

Datierung:
1920-1930er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
414x672
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 083

Prinzenstraße 85, "Radio Conzert Kaffee Leonidas"

Die Ansichtskarte zeigt die Innenaufnahme einer Gaststätte. Zahl-reiche gedeckte Tische, Stühle und Polstermöbel stehen im Raum. Dazwischen lassen sich Garderobenstangen erkennen. Ein Klavier befindet sich im Bildhintergrund. Die Wand darüber ist mit einem gerafften Vorhang dekoriert.

Datierung:
1920-1945
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1151x746
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 2656 von 3842 Ergebnisse 26551 - 26560 von 38417