Seite 2655 von 3842 Ergebnisse 26541 - 26550 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- P 061

Prinzenstraße 42

Es handelt sich um eine Werbepostkarte der ‚Aschnerglühlicht‘ G. m. b. H.“. Die Adresse lautet „Berlin S. 24, Prinzenstr. 42“. Zu sehen ist eine Frau, die hinter einemVorhang hervortritt und in der rechten Hand eine brennende Lampe hält. Die Aufschrift lautet „Aschner-Glühlicht // Ersatz der Petroleumbeleuchtung durch Spiritus.

Datierung:
1902-1906
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
523x800
Format:
10,5x14,8
Farbe:
ja
Fotograf:

Kr- P 109

Prinzenstraße 42, "Conditorei und Cafè Otto Siebert", Innenansicht

Abgebildet ist die Fotografie eines holzvertäfelten Gastraums. Mehrere runde Tische sowie Stühle befinden sich im Raum. Die rechte Bildseite wird von einem Tresen eingenommen, auf welchem Kuchen und Teller stehen. Tafeln im Hintergrund verweisen unter anderem auf den Verkauf von Eis und Eis-Kaffee. Im hinteren Bereich des Raumes lässt sich ein Klavier erkennen.

Datierung:
1910-1920
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1144x742
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 110

Prinzenstraße 42, "Conditorei und Cafè Otto Siebert", Innenansicht

Abgebildet ist die Fotografie eines holzvertäfelten Gastraums. Mehrere runde Tische, auf denen Blumenvasen stehen, sowie Stühle befinden sich im Raum. Die rechte Bildseite wird von einem Tresen eingenommen, auf welchem diverse Gebäckstücke in einer Vitrine und auf Etageren präsentiert wird. Weinflaschen sind im Regal an der Wand aufgereiht. Im hinteren Bereich des Raumes lässt sich ein Klavier erkennen.

Datierung:
1910-1923
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 111

Prinzenstraße 42, Restaurant und Cafè "Zum Pfalzgrafen"

Abgebildet sind vier gerahmte Zeichnungen. Auf der rechten Seite ist die Außenansicht des Lokals dargestellt. Auf dem Dach weht eine Fahne des Kaiserreichs. Die Kartenmitte wird von dem Bild der Eingangstreppe zum Café eingenommen, welche mit einem Teppichläufer belegt ist und auf die Statue eines Ritters zuführt. Die beiden Zeichnungen auf der linken Kartenseite geben Innenan-sichten der Gasträume wieder. Oben sitzen Männer und Frauen an runden Tischen. Im Hintergrund spielen Musiker auf einer Bühne. Ein Kellner lässt sich erkennen. Darunter ist der Blick auf eine Bar zu sehen, welche sich in einem Raum mit Holvertäfelung und gemusterter Tapete befindet.

Datierung:
02.08.1908 (abgeschickt)
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1159x739
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 108

Prinzenstraße 42, Wirtshaus "Prinzenbad", Festsaal

Abgebildet ist die Fotografie eines Festsaals, dessen Wände mit Pilastern und zwei gemalten Putten geschmückt ist. In der Mitte des Raums steht eine u-förmige Festtafel, welche mit gefalteten Servietten, Blumenschmuck, Flaschen und Kerzenständern bestückt ist. Ein Zimmerofen lässt sich in der linken Raumecke erkennen. Von der Decke hängt ein Kronleuchter.

Datierung:
1900-1910
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1152x729
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 107

Prinzenstraße 44, "Berliner Hütte", Schwemme nach Münchener Art

Die Ansichtskarte trägt die Aufschrift: „Gruß aus ‚Berliner Hütte‘, Schwemme nach Münchener Art // Inh. Paul Ladewig // Prinzenstr. 44“. Darunter sind Bierpreise angegeben: „½ Liter 12 Pfg., 1Liter 23 Pfg“. Zu sehen ist die Fotografie eines Gastraums, in dem einige Männer an Bierfässern und Holztischen sitzen. Ein Schriftzug über der Bar weist auf Selbstbedienung hin. Hinter dem Tresen stehen zwei Frauen und ein Mann. Zwischen den Gästen lässt sich ein Kellner erkennen, der mehrere Bierkrüge trägt. Auf der rechten Seite befindet sich ein Wandbild, welches zwei Männer neben einem Bierfass zeigt.

Datierung:
1890-1920
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1047x718
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 105

Prinzenstraße 49, Sattlerei "Felix Slomski"

Die Ansichtskarte zeigt die Fotografie eines Sattlerei-Geschäfts, welches sich im Souterrain eines Wohnhauses befindet. Über dem Eingang ist der Name des Inhabers, „Felix Slomski // Sattler-Meister“, angegeben. Beworben wird unter anderem der Verkauf von Koffern, Taschen und Schulwaren. In den Schaufenstern sowie in zwei Schaukästen, welche an der Hauswand angebracht sind, lassen sich diverse Lederwaren erkennen. Eine Frau sowie ein kleines Kind stehen vor dem Eingang des Geschäfts und blicken in Richtung der Kamera.

Datierung:
1910
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1146x754
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 106

Prinzenstraße 49, Sattlerei "Felix Slomski"

Die Ansichtskarte zeigt die Fotografie eines Wohnhauses mit stuckverzierter Fassade. Im Souterrain befinden sich mehrere Handwerksbetriebe. Erkennen lassen sich das Polstermöbel-Atelier „Julius Feldhahn“ und die Sattlerei „Felix Slomski“, welche unter anderem Koffer und Schulmappen anbietet. Schaukästen sind an der Hauswand angebracht. Vor den Ladeneingängen hat sich jeweils die Belegschaft versammelt. Am Straßenrand stehen zwei Männer neben einem Handkarren, der mit langen Holzleitern beladen ist. Zudem blicken zwei Personen aus geöffneten Fenstern in Richtung der Kamera.

Datierung:
1910
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
470x750
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 120

Prinzenstraße 5, Gross-Destillation und Weinhandlung "Richard Lange"

Zu sehen sind zwei Fotografien. Die obere Kartenhälfte wird von einer Außenaufnahme des Lokals eingenommen, welches sich im Erdgeschoss eines Eckgebäudes befindet. Über dem Eingang verweisen Schilder auf „Richard Lange‘s Likör-Stube“. Werbetafeln für die Biermarke „Berliner Kindl“ sind an der Fassade angebracht. Im Schaufenster stehen aufgereihte Getränkeflaschen. Die untere Kartenhälfte zeigt den Blick auf den Tresenbereich der Gaststätte. Ein Mann hat sich hinter der Zapfanlage aufgestellt und blickt in Richtung der Kamera. Ein großes Weinfass befindet sich vor dem Tresen. Zahlreiche Flaschen lassen sich im Wandregal erkennen.

Datierung:
1900-1913
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
436x626
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- P 118

Prinzenstraße 6, "Bier- und Weinrestaurant Pankonin", Innenansicht

Die Ansichtskarte zeigt die Innenaufnahme einer Gaststätte. Ge-deckte Tische mit Korb- und Holzstühlen sind an der Wand- und Fensterseite aufgereiht. Eine Holztür befindet sich im Bild-hintergrund. Der Raum ist mit gerahmten Bildern und Efeugirlanden geschmückt. Am rechten Bildrand lässt sich die Eingangstür erkennen.

Datierung:
1920-1930er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
429x703
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 2655 von 3842 Ergebnisse 26541 - 26550 von 38417