Seite 1232 von 3842 Ergebnisse 12311 - 12320 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- H 111

Hallesches Tor

Altes Tor mit Wachposten

Datierung:
08.05.1973
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
1140x821
Format:
10,5x7,5
Farbe:
sw
Fotograf:
Rudi Mücke

Kr- H 112

Hallesches Tor

Blick auf das Tor mit Wachposten und Reiter

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
1229x777
Format:
11,5x7,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- H 142

Hallesches Tor

Kartoffelpufferkneipe "Der düstere Keller"

Datierung:
1825
Bildtyp:
Dia
Größe:
5154x3096
Format:
3,5x2,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- H 143

Hallesches Tor

Blick auf den Landwehrkanal mit einem Ausflugsdampfer. Im Hintergrund die Heilig-Kreuz-Kirche

Datierung:
November 1959
Bildtyp:
Dia
Größe:
5168x3294
Format:
3,5x2,5
Farbe:
ja
Fotograf:

Kr- H 163

Hallesches Tor

Die Ansichtskarte trägt die Aufschrift: „BERLIN // Hallesches Tor“. Zu sehen ist die Fotografie einer breiten Straße, welche zwischen zwei Gebäuden mit Arkadengängen hindurchführt. Statuen und Stuckverzierungen schmücken die Fassaden. Ein Briefkasten und eine Reklametafel für „Eduard Palm // Zigarren“ sind an der äußeren Wand des linken Gebäudes angebracht. Im Hintergrund lässt sich eine Grünanlage erkennen. Die Straße wird von einem Doppeldeckerbus mit der Fahrtrichtung „Hohenzollernpl.“, einer Straßenbahn, einem Cabriolet sowie Fahrradfahrern und Fahrradfahrerinnen passiert. Am rechten Bildrand steht ein Verkehrspolizist auf einem Podest. Zudem wurden zahlreiche Passantinnen und Passanten abgebildet.

Datierung:
1920-1930er Jahre
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1157x754
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- H 166

Hallesches Tor

Die Ansichtskarte trägt die Aufschrift: „Hallesches Thor // Unsere Kaiserin vom Paradefelde zurückkehrend“. Die kolorierte Zeichnung zeigt eine Brücke, welche von einer offenen Kutsche überquert wird. In der Kutsche lassen sich zwei Personen mit Sonnenschirmen erkennen. Statuen schmücken das Brückengeländer. Die Straße führt an zwei Gebäuden mit Arkadengängen vorbei. Auf den Terrassen sowie am Straßenrand haben sich Schaulustige versammelt. Im Vordergrund steht ein Paar neben einem Blumenverkaufsstand.

Datierung:
1890-1900
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1130x756
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
coloriert
Fotograf:

Kr- H 168

Hallesches Tor

Die Ansichtskarte trägt die Aufschrift: „Gruss aus Berlin. Hallesches Thor“. Zu sehen ist eine kolorierte Zeichnung, welche den Blick auf eine von Straßenbahnschienen durchzogene Straße zeigt. Im Vordergrund befindet sich eine Brücke, deren Geländer von Statuen geschmückt wird. Die Straße führt zu einem von Gebäuden umgebenen Platz, in dessen Mitte eine Säule aufragt. Reklameschilder verweisen auf eine Bierhalle sowie zwei Zigarrenhandlungen. Zu erkennen sind zwei Straßenbahnen, mehrere Kutschen, ein Mann und eine Frau auf Fahrrädern, ein Junge mit Spielreifen sowie weitere Passantinnen und Passanten.

Datierung:
19.04.1902 (abgeschickt)
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1160x739
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
coloriert
Fotograf:

Kr- H 171

Hallesches Tor

Die Fotografie auf der Ansichtskarte mit der Aufschrift „Parade – Fahnencompagnie“ zeigt den Aufmarsch von Soldaten in Paradeuniform und mit Fahnen, die meistens über der Schulter getragen werden. Im Hintergrund sind eine Straßenbahn, ein Bahnhof und ein Hochbahnviadukt zu erkennen. Vor einem Arkadengang steht eine Menschenmenge versammelt.

Datierung:
1900-1912
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1194x748
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- H 172

Hallesches Tor

Die Fotografie zeigt eine Festgesellschaft, die sich in einem zweistöckigen Omnibus befindet. Die abgebildeten Personen sind festlich gekleidet und winken in Richtung der Kamera. Der Omnibus ist mit Blumenkränzen geschmückt und trägt die Aufschrift „Hallesches Tor“. Im Hintergrund ist ein mehrstöckiges Gebäude zu sehen, von dem eine Hakenkreuz-Fahne hängt. Aus geöffneten Fenstern blicken zahlreiche Personen.

Datierung:
1933-1945
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
487x755
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- H 191

Hallesches Tor

Die Ansichtskarte trägt die Aufschrift „Hallesches Tor“ sowie eine Ergänzung in kyrillischer Schrift. Zu sehen ist die Fotografie einer Kreuzung. Eine breite Straße im Vordergrund führt an einem Gebäude mit Arkadengang, Balustraden und zwei Statuen vorbei Am rechten Bildrand lässt sich der Eingang einer U-Bahn-Station erkennen. Am linken Bildrand verläuft ein Hochbahnviadukt. Abgebildet wurden zudem eine Litfaßsäule, ein Lastwagen, Automobile, ein Mann mit Handkarren sowie weitere Passantinnen und Passanten.

Datierung:
1930-1945
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1977x1379
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 1232 von 3842 Ergebnisse 12311 - 12320 von 38417