Seite 355 von 3842 Ergebnisse 3541 - 3550 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- B 336

Belle-Alliance-Straße 5, (heute Mehringdamm), "Kammer-Säle"

Die Ansichtskarte zeigt die kolorierte Fotografie eines Festsaales mit Parkettboden und stuckverzierter Decke. Eine Bühne, zu der geschwungene Treppen führen, befindet sich im Bildhintergrund. Emporen verlaufen zu beiden Wandseiten. Mehrere gedeckte Tische und Stühlen stehen im Raum

Datierung:
1900-1911
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1197x755
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
coloriert
Fotograf:

Kr- B 339

Belle-Alliance-Straße 5, (heute Mehringdamm), "Kammer-Säle"

Die Ansichtskarte zeigt die kolorierte Fotografie eines Festsaales mit Parkettboden und stuckverzierter Decke, von welcher Kronleuchter hängen. Mehrere gedeckte Tafeln mit Stühlen stehen im Raum. Eine Bühne mit geschlossenem Vorhang sowie eine Empore mit Holzbrüstung und holzvertäfelten Wänden lassen sich erkennen.

Datierung:
1900-1910
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
2204x1433
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
coloriert
Fotograf:

Kr- B 349

Belle-Alliance-Straße 5, (heute Mehringdamm), "Kammer-Säle"

Die Ansichtskarte zeigt die Fotografie eines Gastraums mit Holzvertäfelung und Stuck- Kassettendecke. Zahlreiche gedeckte Tische mit Stühlen sind im Raum aufgereiht. Garderobenständer und hölzerne Brüstungen trennen die Sitzbereiche voneinander ab. Im Hintergrund lässt sich die Abbildung eines Adlers erkennen.

Datierung:
1900-1913
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
2040x1245
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- B 335

Belle-Alliance-Straße 5, (heute Mehringdamm), Fotoatelier "A. Handorf & co"

Es handelt sich um eine Fotografie, welche eine junge Frau mit einem Strauß in der linken Hand zeigt. Die rechte Hand der dargestellten Person ist auf einem Beistelltisch abgelegt.

Datierung:
ab 1890
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
505x777
Format:
6,8x10,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- B 369

Belle-Alliance-Straße 54, (heute Mehringdamm), Dekorationsmaler "Wilhelm Weber"

Es handelt sich um eine Werbepostkarte des Dekorationsmalers Wilhelm Weber in der Belle-Alliancestr. 54, Berlin S. W., heutiger Mehringdamm. Der Vordruck „Die besten Wünsche“ wurden mithilfe des handschriftlich vorgenommenen Zusatzes „zum ‚Neuen Jahr‘“ vervollständig. Die Signatur „Wilhelm Weber // Dekorationsmaler“ wurde um „& Frau“ erweitert. Daneben ist auf der linken Seite eine farbige Illustration eines Korbs zu sehen, der mit zahlreichen vierblättrigen Kleeblättern gefüllt ist.

Datierung:
1900-1930er Jahre (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte, Werbebroschüre / Anzeige
Größe:
1514x740
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
ja
Fotograf:

Kr- B 014

Belle-Alliance-Straße 6 (heute Mehringdamm 20-30), Luftbildaufnahme vom Kasernen-Grundstück des ehemalige ersten Garde-Dragoner-Regiments

Das der Belle-Alliance-Straße zugewandte Mannschaftsgebäude beherbergt seit 1926 das Finanzamt Kreuzberg.

Datierung:
um 1930
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1106x745
Format:
14,5x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- B 014 R

Belle-Alliance-Straße 6 (heute Mehringdamm 20-30), Luftbildaufnahme vom Kasernen-Grundstück des ehemalige ersten Garde-Dragoner-Regiments

Rückseite der Ansichtskarte

Datierung:
um 1930
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1194x835
Format:
14,5x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- B 347

Belle-Alliance-Straße 61 (heute Mehringdamm) Ecke Fidicinstraße45, Kolonialwarenladen

Die Fotografie auf der Ansichtskarte zeigt ein mehrstöckiges Gebäude an einer Straßenecke. Vor dem Gebäude ist ein abgezäunter Bereich mit Gebüschen und Bäumen zu sehen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Geschäft mit Schaufenstern, auf denen „Kaffee“, „Fleisch“ und „Weine“ zu lesen ist. Über den Schaufenstern sind Schilder mit den Aufschriften „Delikatessen // Kaffee // Butter // Kolonial-Waren“ befestigt. Auf der linken Seite steht ein Motorrad an einem Baum.

Datierung:
1920-1935
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
2212x1399
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- B 370

Belle-Alliance-Straße 7-10, (heute Mehringdamm), "Germania Tanzpalast"

Es handelt sich um eine Werbepostkarte des Tanzpalasts „Ger-mania Tanzpalast“. Auf der Vorderseite befindet sich eine Illu-stration, die einen Mann zeigt, der über ein riesiges Saxofon gelehnt, dieses Instrument spielt. Begleitet wird diese Darstellung von der Aufschrift „Auf Wiedersehen! // Germania Tanzpalast // Belle Alliancestr. 7–10“. Die Karte ist mit einer silbernen Membran versehen und fungiert damit als „Saxophonton-Karte“. Auf der Rückseite ist eine dazugehörige Gebrauchsanweisung abgedruckt: „Man singe oder brumme (la la Töne) in die auf der Rückseite befindliche Silber-Membran, wodurch ein Saxophonton entsteht. Ist der Ton nicht stark genug so biege man die Membran vor- u. rück-wärts, um sie zu lockern“. Die Anleitung ist daneben in Englisch und Französisch abgedruckt.

Datierung:
1900-1920 (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte, Werbebroschüre / Anzeige
Größe:
1168x761
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- B 009

Belle-Alliance-Straße 81 (heute Mehringdamm 55), Gründungsgebäude der Schokoladenfabrik Sarotti

Aufstellung der Belegschaft anläßlich des 25-jährigen Firmenjubiläums

Datierung:
1893
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
714x1100
Format:
14,5x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 355 von 3842 Ergebnisse 3541 - 3550 von 38417