Seite 2758 von 3842 Ergebnisse 27571 - 27580 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- R 033

Ritterstraße 11, Ritterhof (Gewerbehöfe)

Teilansicht der Hausfront

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Dia
Größe:
3360x5184
Format:
2,5x3,5
Farbe:
ja
Fotograf:

Kr- R 039

Ritterstraße 112, Posamentierwarenhandlung, Wäsche-Fabrik und Lager

Es handelt sich um eine Klappkarte der Posamentierwarenhandlung "W. Stephan", welche zur Erinnerung an das 25-jährige Geschäfts-jubiläum am 20. März 1892 gedruckt wurde. Abgebildet sind kolorierte Illustrationen, welche Blumen sowie drei Kinder zeigen, die Kopfbedeckungen tragen und ein Kästchen in Händen halten. Als Adresse ist die Ritterstraße 112 angegeben.

Datierung:
1892
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
2142x1743
Format:
10,5x14,8
Farbe:
coloriert
Fotograf:

Kr- R 037

Ritterstraße 119, Lichtdruckanstalt "Gebrüder Neinert"

Es handelt sich um eine Werbepostkarte der Lichtdruckanstalt "Gebrüder Neinert". Als Inhaber ist Richard Hennig angegeben. Die Adresse des Geschäfts lautet Ritterstraße 119. Die Vorderseite zeigt die Fotografie einer Tischlampe.

Datierung:
30.09.1922 (abgeshickt)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
1347x2194
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 048

Ritterstraße 36, Josef Frings, Papier- und Bürobedarf

Die Ansichtskarte präsentiert die Fotografie eines Firmenfahrzeugs in Seitenansicht, welches vor einem Gebäude vor einem Bordstein positioniert wurde. Auf dem Automobil steht die Aufschrift „Josef Frings // Papier- u. Bürobedarf“. Im Hintergrund sind eine Gebäude- fassade sowie Fenster mit Fenstergittern und eine große massive Tür erkennbar.

Datierung:
1924-1941
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
452x284
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 050

Ritterstraße 4, höhere Mädchenschule Berlin

Die vorliegende Werbepostkarte fungiert als Werbeanzeige für die Produkte des Verlags "G. Glasmacher". Im Speziellen wird auf Nagelschilde aufmerksam gemacht. Auf der Vorderseite der Karte findet sich eine Abbildung des Motivs eines Nagelschildes. Zu sehen ist ein Quadratisches Schild, in dessen Mitte ein großer Reichsadler und darunter ein Doppeladler abgebildet sind. Die Farbgebung des Hintergrunds umfasst die Farben Schwarz, Weiß, Rot und Gelb. Das Motiv ist mit der Aufschrift „Einigkeit / Macht Stark // Weltkrieg 1914-18“ versehen. Unter der Abbildung steht „Kriegswahrzeichen genagelt zum Besten des Jugenddanks für Kriegsbeschädigte von der höh. Mädchenschule Berlin, Ritterstr. 4“.

Datierung:
1918 (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
427x701
Format:
10,5x14,8
Farbe:
ja
Fotograf:

Kr- R 021

Ritterstraße 43

Gedenktafel Adolph von Menzel

Datierung:
02.03.1998
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
1496x1011
Format:
13x9
Farbe:
ja
Fotograf:
Marx, D.

Kr- R 047

Ritterstraße 49, Firmenwagen der Tuchgroßhandlung "S. Zedermann & Co."

Die Ansichtskarte zeigt einen Firmenwagen in der Schrägansicht vor einem Gebäudekomplex. Auf dem Automobil ist die Aufschrift "S. Zedermann & Co. // Tuch- Großhandlung // Berlin S. 14" zu lesen. Auf dem Fahrzeugdach sind Werbetafeln mit Fotografien angebracht. Im Wagen befindet sich eine männliche Person, welche ihren Arm aus dem Fenster lehnt und in Richtung Kamera blickt. Die Straße ist mit Schnee bedeckt, wobei sich entlang des Gehwegs Schneehaufen befinden.

Datierung:
1905-1915
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1660x1193
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 049

Ritterstraße 50, "Preußische Verlagsanstalt G.m.b.H"

Die Werbepostkarte der Preußischen Verlagsgesellschaft präsentiert das Periodikum "Die Deutsche Elite" als die "schönste illustrierte Zeitschrift der Welt". Die Karte erfüllt die Funktion eines Bestellscheins, mittels dessen ein Abonnement in Auftrag gegeben werden kann.

Datierung:
1920er Jahre (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
452x747
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 109

Ritterstraße 63, Mal- und Zeichenbedarf "Spitta u. Leutz"

Die Ansichtskarte zeigt die Außenansicht eines Geschäfts für Mal- und Zeichenbedarf. Zu sehen ist eine Ladenfront, die aus drei Schaufenstern und einer Eingangstür besteht. Darüber erstreckt sich ein Gewerbeschild mit der Aufschrift „Seit 1846 – Spitta u. Leutz“. Zwischen den Schaufenstern im Erdgeschoss und den Fenstern im ersten Stock hängen Tafeln, mit denen die Themen- und Produktvielfalt beworben wird: „Papierherstellung“, „Kunst“, „Architektur“, „Technik“ und „Graphik“. Bei dieser Karte handelt es sich um eine Werbepostkarte des Mal- und Zeichenbedarfs„Spitta & Leutz“, die mit der Karte über eine Adressänderung informieren: „Wir sind nachder Ritterstraße 63 (bisher Nr. 64) verzogen und bitten um Ihr weiteres Wohlwollen“. Ein zweites Geschäft befindet sich in der Lutherstraße 46.

Datierung:
1895-1910
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1015x694
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- R 046

Ritterstraße 68 Ecke Alte Jakobstraße 122, Wohn- und Geschäftshaus

Die Ansichtskarte präsentiert eine Fotografie eines mehrstöckigen Eckgebäudes an der Ritterstraße, Ecke Alte Jakobsstraße. Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich diverse Geschäfte, darunter der Papier- und Bürobedarf "Josef Frings" sowie die Kristallglasfabrik "Josef Paschen. In großen Lettern ist die Bezeichnung "Lederwaren Kaiser" an der Fassade zu lesen. Am linken Bildrand ist ein Friseursalon erkennbar. Zudem sind Schaufenster, Schaufensterauslagen, eine Milchwirtschaft, Straßennamenschilder, Eingänge zum Souterrain und weitere Gewerbeschilder abgebildet.

Datierung:
1919-1930
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1732x1405
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 2758 von 3842 Ergebnisse 27571 - 27580 von 38417