Seite 2031 von 3842 Ergebnisse 20301 - 20310 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Mi- M I003

Markgrafenstraße 70, Geschäftshaus mit Grundriß

Frontansicht des ungewöhnlich schmalen Geschäftshauses, daneben der Grundriß des Gebäudes

Datierung:
1903
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
528x660
Format:
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- M 259

Markgrafenstraße 84, Spielwaren- und Festartikel-Vertrieb "A. Maas & Co., G.m.b.H."

Es handelt sich um einen Werbeflyer des Spielwaren- und Festartikel-Vertriebs „A. Maas & Co., G. m. b. H.“. Es wird ein breites Sortiment beworben, das u. a. „Spritzfiguren“, „Grabbel- od. Glückspakete“, „beweglich. Aktbilder“, „Papiergirlanden“, „Ballonlaternen“ und „Zauberspiegel“ umfasst. Begleitet wird die Auflistung von kleinen Illustrationen.

Datierung:
10.06.1932 (abgeschickt)
Bildtyp:
Werbekarte, Werbebroschüre / Anzeige
Größe:
533x778
Format:
15,6 x 21,7
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- M 258

Markgrafenstraße 92-93, Fabrik Stolzenberg Berlin, Buerau-Einrichtungs-Gesellschaft m.b.H.

Es handelt sich um eine Werbepostkarte der „Fabrik Stolzenberg G. m. b. H.“ in der Markgrafenstraße 92–93, Berlin SW 68. Auf der linken Seite befindet sich eine Illustration einer Kopiermaschine. Die Abbildung ist mit der Bildüberschrift „Salzenberg-Kopiermaschine // vollständig automatische arbeitend“ versehen. Die Karte wurde für die Übermittlung einer Zahlungsbestätigung genutzt.

Datierung:
17.05.1911 (abgeschickt)
Bildtyp:
Werbekarte, Werbebroschüre / Anzeige
Größe:
1166x751
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- M 256

Markgrafenstraße 92/93, Adressenverlag "Robert Tessmer"

Es handelt sich um eine Werbepostkarte der Firma „Robert Tessmar“, ein Verlagsgeschäft. 1878 kann als Gründungsjahr entnommen werden. Auf der linken Seite befindet sich eine Abbildung, die eine von Wolken umwobene Weltkugel zeigt. Oben ragen die Initialen „T“ und „R“ heraus. Links der Illustration ist senkrecht die Aufschrift „Adressen-Archiv // Weltausstellung Lüttich 1905“ platziert. Zur rechten Seite steht „Bezugsquellen-Nachweis // Feuerwehr-Ausstellung. Berlin 1901“. Die Karte wurde für eine Korrespondenz mit der Buchhandlung „Armand Colin“ in „Paris, 5, Rue de Meziéres“ verwendet. Tessmer wundert sich darin über das Ausbleiben eines weiteren Auftrags und empfiehlt sich erneut: „und weil ich andererseits weiß, daß Ihnen niemand sonst ein auch nur annährend so wertvolles und feingesiebtes Adressenmaterial für Ihre Zwecke bieten kann, als ich“.

Datierung:
16.02.1909 (abgeschickt)
Bildtyp:
Werbekarte, Werbebroschüre / Anzeige
Größe:
1140x754
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Mi- M I004

Markgrafenstraße 94

schräge Frontansicht des Geschäftshauses

Datierung:
1906
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
520x650
Format:
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- M 011

Markgrafenstraße 94, Gewerbehof der Firma Siemens

Blick von oben auf das Gewerbegebiet

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
744x1082
Format:
10,5x14,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- M 011 R

Markgrafenstraße 94, Gewerbehof der Firma Siemens

Rückseite der Ansichtskarte

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1199x854
Format:
10,5x14,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Mi- M 737

Markgrafenstraße am Gendarmenmarkt

Blick vom Gendarmenmarkt auf die Nr. 47 ? (Oberverwaltungsgericht)

Datierung:
Juni 1935
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
953x675
Format:
8 x 5,5
Farbe:
sw
Fotograf:
Arthur Lessing

Mi- M 801

Markgrafenstraße am Gendarmenmarkt

neues Gebäude der Seehandlung, Komplettansicht des Eckgebäudes

Datierung:
1904
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
2820x1996
Format:
23 x 17
Farbe:
sw
Fotograf:

Mi- M I195

Markgrafenstraße am Gendarmenmarkt

Blick entlang der Markgrafenstraße zum Gendarmenmarkt, rechts Baustelle an der Kreuzung mit der Friedrichstraße, Werbekarte zur Ausstellung über Leopold Ahrendts und die Frühzeit der Fotographie

Datierung:
1863
Bildtyp:
Werbekarte
Größe:
2208x2885
Format:
Farbe:
sw
Fotograf:
Leopold Ahrendts

Seite 2031 von 3842 Ergebnisse 20301 - 20310 von 38417