Seite 1865 von 3842 Ergebnisse 18641 - 18650 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Kr- L 033

Lindenstraße (heute), dort befand sich 1690 "Garten des H: Rath Meinders, gewesner Heyde-Kampf, bey Berlin nahe gegen dem Leipziger Thor"

Weg ggen dem Leipziger Thor

Datierung:
1690
Bildtyp:
Druck/ Federzeichnung
Größe:
2059x1356
Format:
17x11
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- L 074

Lindenstraße / Am Berlin-Museum, Wohnhäuser

Frontansicht der Vorderhäuser

Datierung:
03.1992
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
1492x2269
Format:
12,5x19
Farbe:
ja
Fotograf:
M. Dämelow

Kr- L 252

Lindenstraße 105-106, Kaufhaus für Beamte "N. Gottschalk"

Es handelt sich um eine Karte zur Bestellung des Winterkatalogs 1928-1929 der Firma "N. Gottschalk". Diese wird auch als "Kaufhaus für Beamte" bezeichnet. Als Adresse ist Lindenstraße 105-106 angegeben. Auf der Rückseite befindet sich eine Abbildung des Katalogs. Das Cover zeigt einen Mann und eine Frau in Winterkleidung. Im Hintergrund lässt sich das Kaufhaus erkennen.

Datierung:
1928 (veröffentlicht)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
1145x748
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- L 253

Lindenstraße 105-106, Kaufhaus für Beamte "N. Gottschalk"

Es handelt sich um einen Gehaltszettel, der für eine weibliche Arbeitnehmerin ausgestellt wurde. Als Amtsbezeichnung ist "P Betr Ass." angegeben. Zudem lässt sich ein Stempel des "Postzeitungs-amtes" erkennen. Als Zahlungsdatum wurde 1.10.1926 einge-tragen. Erwähnt wird unter anderem eine Abgabe an den "Posttöchterhort". Auf der Rückseite befindet sich Reklame des Kaufhauses "N. Gottschalk", welches als "Kaufhaus für Beamte // Vertragslieferant des Post-Spar- und Darlehensvereins" bezeichnet wird. Geworben wird unter anderem für Bekleidung, Stoffe und Wäsche. Die Adresse lautet Lindenstraße 106.

Datierung:
01.10.1926 (verfasst)
Bildtyp:
Sonstiges
Größe:
1070x731
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- L 254

Lindenstraße 105-106, Kaufhaus für Beamte "N. Gottschalk"

Es handelt sich um eine Werbepostkarte des Kaufhauses "N. Gottschalk" (gegr. 1844). Geworben wird mit einer Rabattaktion auf "Wäsche eigener Herstellung für Damen, Herren und Kinder, Gardinen, Haus- und Tisch-Wäsche sowie Wäsche-Stoffe". Dabei werden die Produkte als "auf die praktischen Bedürfnisse des Beamtenhaushalts eingestellt" bezeichnet. Die angegebene Adresse lautet: Berlin SW 68, Lindenstraße 106. Auf der Rückseite ist eine Außenansicht des Geschäftshauses abgebildet.

Datierung:
24.01.1931 (abgeschickt)
Bildtyp:
Werbekarte / Anzeige
Größe:
1067x726
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Mi- L I320

Lindenstraße 135 - 131

Panoramaaufnahme der Hausfassaden an der Einmündung der Linienstraße in die Oranienburger Straße, links hinten Grundstücke an der Friedrichstraße, Zeitschriftenkiosk und Passanten

Datierung:
1979
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
3593x1433
Format:
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- L 038

Lindenstraße 14, Berlin Museum, ehemaliges Kammergericht

Frontansicht

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
2776x1793
Format:
23,5x16
Farbe:
sw
Fotograf:
Manfred Uhlenhut

Kr- L 039

Lindenstraße 14, Berlin Museum, ehemaliges Kammergericht

Frontansicht

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
2759x1982
Format:
23x17,5
Farbe:
sw
Fotograf:
Detlef Christel

Kr- L 040

Lindenstraße 14, Berlin Museum, ehemaliges Kammergericht

Ansicht des Giebels

Datierung:
1992
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
2765x1812
Format:
23,5x15,5
Farbe:
sw
Fotograf:
Manfred Uhlenhut

Kr- L 110

Lindenstraße 14, Berlin Museum, ehemaliges Kammergericht

schräge Frontansicht

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Fotografie
Größe:
2238x1461
Format:
19x12,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 1865 von 3842 Ergebnisse 18641 - 18650 von 38417