Seite 1856 von 3842 Ergebnisse 18551 - 18560 von 38417

Inventar Nr. / NameSortieren nach:  Nr  Motiv

Mi- L I456

Liebknechtbrücke (Hilfsbrücke)

Vorbereitung des Neubaus der Liebknechtbrücke, Ruinen in der Burgstraße, rechts das halbzerstörte Stadtschloss, Fußgänger auf der Behelfsbrücke

Datierung:
1948/49
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
1538x1149
Format:
Farbe:
sw
Fotograf:

Mi- L I526

Liebknechtbrücke (Montagearbeiten)

Blick von der Domkuppel auf Montagearbeiten an der neuen Liebknechtbrücke, dahinter Ruinen in der Burgstraße und im Viertel zwischen Spree und Rathaus

Datierung:
1949
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
1558x1351
Format:
Farbe:
sw
Fotograf:

Mi- L I432

Liebknechtbrücke mit Palast der Republik

Blick vom Hoteldach auf die Liebknechtbrücke und die Spreeseite des Palasts der Republik

Datierung:
um 1985
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
2317x2930
Format:
Farbe:
ja
Fotograf:

Mi- L 616

Liebknechtbrücke, Spreeufer

seitlicher Blick auf die Brücke von Süden

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Dia
Größe:
4912x3276
Format:
5 x 5
Farbe:
ja
Fotograf:
A. Simon

Mi- L I450

Liebknechtstraße zwischen Liebknechtbrücke und Marienkirche

Blick von der Liebknechtbrücke durch die Liebknechtstraße bis zur Marienkirche, viele Trümmer bereits beräumt, zahlreiche Ruinen stehen noch

Datierung:
1946
Bildtyp:
Reproduktion
Größe:
2409x1097
Format:
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- L 242

Liegnitzer Straße 21, Frontansicht des Eckgebäudes

Die Ansichtskarte zeigt die Außenansicht eines mehrstöckigen Eckgebäudes an der Liegnitzer Straße. Im Erdgeschoss befinden sich mehrere Geschäfte. In der unteren Bildmitte ist ein Geschäft zu sehen, unter dessen Schaufenster sich ein Schild mit der Aufschrift „Frühstücksstube // Berliner Kindl“ befindet. Rechts daneben liegt ein Geschäft, das mit Seifen handelt und mittels eines Plakats für die Marke „Persil“ wirbt. Zudem gibt es in dem Gebäude eine Molkerei und ein Holz- und Kohlehandel. In der unteren linken Ecke ist ein Mann auf einem Fahrrad erkennbar. Darüber hinaus werden Laternen, Straßennamenschilder, Laubbäume und ein Mann abgebildet.

Datierung:
1910-1935
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1999x1243
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- L 241

Liegnitzer Straße 29, Milchhandlung

Die Ansichtskarte zeigt die Außenansicht eines Geschäfts. Zu sehen ist eine Ladenfront bestehend aus einem Schaufenster mit der Aufschrift „Milch, SahnenNiederlage // von // Rudolf Paul. // Brot & Backwaren“ und einem Eingang links daneben. Im Ladeneingang stehen drei in die Kamera blickende Frauen, wovon eine ein Säugling im Arm hält. Davor steht eine Gruppe Kinder, die überwiegend aus Mädchen besteht.

Datierung:
1902-1911
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1369x2155
Format:
10,5x14,8
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- L 233

Liegnitzer Straße 30, Geschäft

Die Ansichtskarte zeigt die Außenansicht eines Geschäfts im Erdgeschoss eines Eckgebäudes. Der Bildausschnitt umfasst die Ladenfront und gibt am oberen Bildrand Fenster sowie einen Balkon des ersten Stockwerks zu erkennen. Über zwei Schaufenstern auf der linken Seite des Bildes hängt ein Gewerbeschild mit der Aufschrift „Alexander Haas“. Rechts daneben steht im Türeingang ein in die Kamera blickender Mann. Am rechten Bildrand befindet sich ein weiteres Schaufenster. In den Schaufensterauslagen werden unter anderem Uhren, Töpfe und Lampen präsentiert. An der Hausfassade sind verblasste Aufschriften wie „[…] & Koch Apparate“ zu erkennen. Das Geschäft wirbt mit der Information „Fernsprecher“.

Datierung:
1920-1923
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1761x1356
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- L 236

Liegnitzer Straße 30, Obst- und Gemüsehandel

Die Ansichtskarte zeigt die Außenansicht des Geschäfts Paul Engels. Zu sehen ist die Ladenfront bestehend aus einer Tür in der Mitte und jeweils ein Fenster zu rechten und linken Seite. Über die Ladenfront erstreckt sich ein Gewerbeschild mit der Aufschrift „Kartoffeln // Obst · Gemüse“. Links neben der Tür hängt ein senkrecht angebrachtes Schild, auf dem „Selter // Brause“ geschrieben steht. Mit weiteren Schildern, Tafeln und Aufschriften wird unter anderem für „Mohn“, „Kartoffeln“ und „Sommerkohl“ geworben. Vor dem Geschäft wird Gemüse auf einer aus Holzkisten bestehenden Konstruktion präsentiert. Im Ladeneingang stehen zwei Frauen und ein Mann, die Richtung Kamera schauen. Abgebildet sind zudem zwei weitere Personen, ein Mann und eine Frau, die der Kamera abgewandt stehen, ein Hund, der Zugang zu einem Innenhof und Schaufensterauslagen.

Datierung:
1920-1945
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
446x274
Format:
14,8 x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Kr- L 002

Liegnitzer Straße, Hoffest

Gruppenfoto der Teilnehmenden

Datierung:
undatiert
Bildtyp:
Ansichtskarte
Größe:
1111x774
Format:
14,5x10,5
Farbe:
sw
Fotograf:

Seite 1856 von 3842 Ergebnisse 18551 - 18560 von 38417