Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Allgemeine Fragen zur Geschichte Berlins

THEMA:

Re: Schiffbarkeit der Spree 24 Mär 2009 13:11 #1237896692

  • Martin Mende
  • Martin Mendes Avatar Autor
Die Spree diente auch ohne Ausbau dem Transport von Lasten für gewerbliche Zwecke. Bereits im 13. Jahrhundert transportierten Kaufleute ihre Waren auch auf dem Wasserwege, damals vor allem Getreide und Holz. Die Erfindung der Schleuse machte dann auch den Bau von Kanälen möglich, die Wasserscheiden überwanden. Die erste Berliner Schleuse entstand 1550 zur Umgehung des im 13. Jahrhunderts gebauten Mühlendamms. Damit war eine durchgehende Verbindung durch die Stadt mit Spree und Spreekanal geschaffen.
Unter dem Großen Kurfürsten entstand ein Kanal, der die Spree südlich von Berlin mit Frankfurt/Oder verband.
Die Wasserstraßen von und nach Berlin und in der Stadt werden zur Zeit im Rahmen der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) ausgebaut. Für den Einsatz größerer Güterschiffe und den Containerverkehr mit zwei Lagen übereinander muss die Brückendurchfahrtshöhe auf 5,25 m angehoben werden, das erfordert den Neubau zahlreicher Brücken der Stadt. Die Ausbaupläne für Spree und Havel wurden und werden kontrovers diskutiert, weil sie mit erheblichen Eingriffen in die Uferbereiche verbunden sind. Auch die Spree-Oder-Wasserstraße wird gegenwärtig saniert und ausgebaut. Übef die Pläne im Detail gibt die Internetseite des Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin Auskunft:
www.wna-berlin.de

Re: Schiffbarkeit der Spree 26 Feb 2009 21:04 #1235678658

  • Angela Damaschke
  • Angela Damaschkes Avatar Autor
"Die Sprache der Karten" E. Faden und K. Pomplun, Abb. 1 Spreeübergang Berlin nach 1200. Handelsstraßen zur Zeit der Gründung Berlins. Auf der Spree-Havel ging "Berliner Roggen" nach Hamburg.

Schiffbarkeit der Spree 28 Apr 2008 09:12 #1209366724

  • Jörg Kluge
  • Jörg Kluges Avatar Autor
Mich würde interessieren, wann die Spree so ausgebaut wurde, dass Kähne für gewerbliche Zwecke darauf fahren konnten. Und ist für die Zukunft der weitere Ausbau der Spree (Befestigung des Ufers, Vertiefen der Fahrrrinne usw.) für größere Transportkähne geplant?
J.Kluge