121. Jahrgang, - Heft 1, Januar 2025
Das Heft zum Download, [PDF - 2,2 MB]
Titelbild: Doris Homann, Porträt einer Frau, 1964, Deckfarbe, Bleistift und Buntstift auf Papier
Inhalt
Zwischen Himmel und Hölle.
Die vergessene deutsch-brasilianische Malerin Doris Homann
Von Sabine Meister
Zur Umbenennung der Berliner Mohrenstraße:
Kolonialismus, Verflechtungsgeschichte und »invented traditions«
Von Thomas Sandkühler
Die Architektur der »Großen Elektrisierung«
100 Jahre S-Bahn Berlin
Von Steffen Adam
Rezensionen
Alle an dieser Stelle seit 2020 veröffentlichten Rezensionen sind im Internet über das Recherche- und Publikationsportal recensio-regio.net der Bayerischen Staatsbibliothek abrufbar. Die hier besprochenen Bücher sind in unserer Bibliothek für die Damen und Herren unseres Vereins ausleihbar.
Joachim Bahlcke, Roland Gehrke (Hrsg.), Die Tagebücher des preußischen Hof- und Staatsbeamten Rudolf Graf von Stillfried-Alcántara 1827 bis 1882. Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Quellen, Band 75,1. Berlin: Duncker & Humblot 2023 (5 Teilbände), 3 980 Seiten, 76 Abbildungen, 399,90 €. Ulrich Feldhahn
Kai-Uwe Merz: Abbruch Aufbruch Berlin – Eine Kulturgeschichte der 1990er-Jahre, Berlin: Elsengold 2024, 240 Seiten, 108 Abbildungen, 28 €. Martin Mende
Sebastian Panwitz, André Schmitz (Hrsg.), Gartow. Ein Quast’sches Rittergut (Band III der Schriftenreihe zur Familie von Quast), Karwe: edition Rieger 2024, 159 Seiten, zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, 29,90 €. Manfred Uhlitz
Hans Christian Müller, Jean Philippe Ili, Die Vermessung Berlins, 50 Grafiken über die Hauptstadt, Berlin: BeBra 2024, 128 Seiten, 26 €. Lothar Semmel
Stefan Wolski: Die Berliner Reklame Gesellschaft und einige ihrer Schilder 1906–1916, Berlin: Eigenverlag 2024, 120 Seiten, 167 teils farbige Abbildungen, 30 € (Bezug nur über berlinschilder@ web.de bei Stefan Wolski). Martin Mende
Neues aus der Vereinsbibliothek
Wir danken den Spenderinnen und Spendern
Besuch im Mitte Museum am 27. November und Restitution eines verloren geglaubten Buchs der alten Vereinsbibliothek Manfred Uhlitz
Der Filmsalon
Premiere für eine neue Veranstaltungsreihe Claudia Melisch und Lothar Semmel
Veranstaltungen im 1. Quartal 2025
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage