Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Warum ist Berlin in der Industrialisierung so stark gewachsen?

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Warum ist Berlin in der Industrialisierung so stark gewachsen?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
08 Jun 2019 17:30 #1482070514

Anonymus

s Avatar

Wenn man nur die Spree vor Augen hat kommt es einen zunächst so vor als hätte Berlin einen wesentlich schlechteren Seestraßenzugang als andere Städte. Schaut man dann allerdings auf entsprechende Karten und sieht das zum Beispiel der Landwehrkanal schon 1850 fertiggestellt wurde, ergibt sich gleich ein ganz anderes Bild, das ich so noch nicht mit einbezogen hatte.

Vielen Dank, Ihre Antwort hat mir sehr geholfen.
08 Jun 2019 11:47 #1482070513

Anonymus

s Avatar

Berlin war bereits vor 1871 die größte deutsche Industriestadt. Der Wachstumsprozess hängt eng mit dem Eisenbahnbau seit den 40er-Jahren des 19. Jahrhunderts zusammen. Zudem begünstigten wichtige Wasserverbindugen die Standortwahl von Großunternehmen. Die Stadt wurde zum wichtigsten Verkehrsknotenpunkt in Mitteleuropa. Als Hauptstadt Preußens und später des Kaiserreichs verlangte auch der Dienstleistungssektor immer mehr Arbeitskräfte. Das ist eine weitere Erklärung für das starke Wachstum.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Mende
07 Jun 2019 18:45 #1482070512

Anonymus

s Avatar

Hintergrund:
Ich treffe mich seit kurzen mit anderen Interessierten für einen neuen englischsprachigen Stammtisch zur Berliner Geschichte. Es handelt sich um einen reinen Interessierten-Treff, es geht nur darum Geschichten auszutauschen, insbesondere findet keine wissenschaftliche Aufbereitung statt.

Frage:
Eine Frage, die wir nicht zu unserer Zufriedenheit beantworten konnten ist warum sich Berlins Bevölkerung im 19ten Jahrhundert mehr als verzehnfachte.

Es ist weit bekannt das viele Städte zu dieser Zeit gewachsen sind, wegen einer Kombination aus verringertem Arbeitsbedarf auf dem Land und erhöhten Arbeitsbedarf im der in den Städten angesiedelten Fabriken.

Jedoch zeigt Berlin auf den ersten Blick nicht die Wachstumsfaktoren die andere Bedeutende Städte in Deutschland besitzen, wie Bodenschätze (Ruhrgebiet), Meerzugang (Hamburg, Bremen) und ähnliches. Gibt es neben den Hauptstadttitel, welcher Berlin 1871 verliehen wurde, noch weitere wichtige Fakoren welche wir übersehen haben und die Attraktivität Berlins zu dieser Zeit erklären?