Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Grabstätte Lieberkühn und Koppenfriedhof

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Grabstätte Lieberkühn und Koppenfriedhof

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
04 Mär 2016 13:09 #1457093377

Hans Serner

s Avatar

Liebe Geschichtsinteressierte,
ich habe als heimatkundlicher Forscher in der Prignitz zum sogenannten
Kehrbergischen Wunderkind, dem jüngsten der Prignitzer Wunderheiler,
recherchiert und 2013 publiziert, es bleiben jedoch noch Fragen zu seinem Ende
offen. Das Kind Johann Ludwig Hohenstein starb Anfang 1736 mit 5 Jahren im
Berliner Großen Friedrichs-Hospital. Ein Sterbeeintrag ist leider nicht
auffindbar. Da die Hofjuwelierswitwe Lieberkühn (Witwe des Goldschmieds, Mutter
des Arztes Lieberkühn) König Friedrich Wilhelm I. gegenüber angeboten hatte,
das Kind zu sich zu nehmen, gibt es wohl zwei Möglichkeiten: Das Kind wurde auf
dem damaligen Armenfriedhof begraben, dem Koppenfriedhof, oder die Lieberkühns
bestatteten es in ihrem Familiengrab.
Meine Fragen: Gibt es Aufzeichungen über die Beerdigungen auf dem Koppenfriedhof
1736
und auf welchem Kirchhof liegt die Familie Lieberkühn, oder auf welchen
Kirchhöfen liegen Mitglieder dieser Familie?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Titel meiner Publikation: Das Kehrbergische Wunderkind - Dokumentation einer
Tragödie, ISBN 978-3-88309-853-1

Mit freundlichen Grüßen

Hans Serner