Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Informationen zu der Künstlerin Mely Joseph (1886-1920)

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Re: Informationen zu der Künstlerin Mely Joseph (1886-1920)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Feb 2025 16:18 #1482072200

Anonymus

s Avatar

Sehr geehrter Herr Peters,
im Auftrag der Stadt Pforzheim forsche ich zu Mely Joseph.
Könnten Sie mir eventuell weiterhelfen, falls Sie Archivalien gefunden haben.
Vielen Dank
Regina M. Fischer
11 Mär 2016 18:22 #1457716974

Axel Huber

s Avatar

Es gibt mehrere Ansätze: Das Landesarchiv Berlin verwahrt mit sehr viel Glück die entsprechende Polizeiakte, mit ebenso sehr viel Glück gibt es noch etwas im Archiv der Humboldt Universität (Sektionsprotokoll), ebenso könnte sich die Durchsicht der digitalisierten Zeitungen aus Berlin (zefys.staatsbibliothek-berlin.de/list/) insbesondere des Berliner Tageblatts lohnen. Die Polizeimeldungen war damals ausführlich. Und auch wenn Mely Joseph in Pforzheim beerdigt wurde, würde ich beim Centrum Judaicum zu Berlin nachfragen.
10 Mär 2016 17:57 #1457629046

Rolf Hinderk Peters

s Avatar

Ich möchte meine Frage zu Mely Joseph präzisieren. Gab es 1920 in Berlin ein Register oder eine Institution wo Selbstmorde erfasst und möglicherweise untersucht und dokumentiert wurden?
Herzlichen Dank Rolf Hinderk Peters
04 Dez 2015 07:07 #1449209256

Rolf Hinderk Peters

s Avatar

Die in Pforzheim geborene jüdische Künstlerin lebt und arbeitet von 1918 - 1920 in Berlin: Nach ihrer Rückkehr zog Mely Joseph nach Berlin, wo sie sich in den Revolutionsjahren mit Miniaturen, Teppichentwürfen und Illustrationen beschäftigte, u.a. zu Gottfried Kellers „Sieben Legenden“. Warum sie am 14. Januar 1920 ihrem Leben selbst ein Ende setzte, ist unbekannt.
Kann mir vielleicht jemand mit Informationen zu der Künstlerin weiterhelfen oder mir einen Hinweis geben, wo ich ansetzen kann bei meiner Recherche.
Herzlichen Dank Rolf Hinderk Peters