Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: jubiläum Lili Marleen

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: jubiläum Lili Marleen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
26 Dez 2014 11:02 #1419588133

Peter K

s Avatar

Das Gedicht hat Hans Leip wohl während eine Wache im April 1915 in der Maikäferkaserne in der Chausseesstraße geschrieben.

de.wikipedia.org/wiki/Lili_Marleen

Bleibt die Frage, wo war "das große Tor".
Meines Wissens kurioserweise dort, wo auch jetzt sich eine Einfahrt zu dem BND-Gelände befindet: ca. 100 Meter nördlich der Einmündung Habersaath-Straße.
Um die Merkwürdigkeiten komplett zu machen:
An nämlichen Orte hat vor 100 Jahre in der Tat eine Laterne gestanden, wie auf alten Fotos zu sehen ist.

de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4ferkaserne

Und dort steht heute wieder eine Laterne, wie man auf Google Earth/Maps unschwer erkennen kann.
Werden Laternenstandorte eigentlich "vererbt"?
Wer in der Berliner Verwaltung kann darüber Auskunft geben?
Welche Laterne können wir zur "Lili-Marlen-Laterne" ernennen?
Und das ganze im April 2015 gebührend feiern?
05 Jan 2014 14:20 #1388928058

Interssengemeinschaftft des ehemaligen Garnisonslazaretts Nr. 1

s Avatar

Im Jahr 2015 wird das Gedicht von Hans Leip (22.09.1893 - 06.06.1983)" Lili Marleen" 100 Jahre alt.Es wurde 1938 von Norbert Schulze (06.01.1911 - 14.10.2002) zu dem bekannten Lied vertont.1941 wurde dieses Lied, gesungen von Lale Andersen-Wilke(23.03.1905 - 29.08.1972)über den Sender Belgrad ausgestrahlt." Der lange Weg zum Ruhm - Lili Marleen und Belgrad 1941" von Johann Holzem, steht mir bereits zur Verfügung, wer kann mir mehr, eventuell Erlebnisse, zu diesem Lied sagen?