Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Karl Marx Allee - Stalinallee

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Karl Marx Allee - Stalinallee

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Mai 2013 10:52 #1369299168

Martin Mende

s Avatar

Grundlage waren die in einer gemeinsamen Sitzung des Ministerrats der DDR und des Magistrats am 23. August 1950 beschlossenen "Grundsätze über die Neugestaltung der Berliner Innenstadt". Diese Grundsätze sahen den Bau eines 90 Meter breiten Straßenzuges von der Stalinallee (heute Karl-Marx-Allee) über den Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor vor. Zur Vorbereitung des Konzepts weilte 1950 eine Studiendelegation unter dem damaligen Minister für Aufbau Lothar Bolz in der Sowjetunion. Die Stalinallee war ein Prestige-Bauvorhaben der jungen DDR und ein propagandistisches Vorzeigeprojekt. Bis zu den massiven Zerstörungen im letzten Krieg war die Gegend um die damalige Große Frankfurter Straße eher ein proletarisches Viertel, jetzt sollten "Arbeiterwohnpaläste" nach dem sowjetischen Vorbild die Segnungen des Sozialismus verdeutlichen. Die Weiträumigkeit wurde auch bestimmt von den Ansprüchen der Bewohner nach Besonnung, Begrünung und Distanz vom fließenden Verkehr.
21 Mai 2013 20:43 #1369161792

Susanne Se

s Avatar

Ich beschäftige mich derzeit über die Stalinallee.... unter Wikipedia steht einige drin, dennoch interessiert mich die Besonderheiten in dieser Straße. Warum wurde die Straße so verbreitet: in der Mitte Grünstreifen, rechts und links Straße und dann ein breiter Grünstreifen. Eigentlich ist das sinnlos so ein großer Parkstreifen zu machen. Denoch möchte ich gern den hintergrund wissen, warum das so gekommen ist.
Vielen Dank für die Auskunft
Susanne