Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Holzbücke unter den Linden 1691

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Holzbücke unter den Linden 1691

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Apr 2013 13:34 #1366716864

Ritter

s Avatar

Könnte es sich dabei um die Brücke mittig der Lindenallee nach Süden handeln, die auf Schmidt's Plan von 1688 (Die Churfürstliche Residenzstadt Berlin beim Tode Friedrich Wilhelms des Großen im Jahre 1688) zu sehen ist?
23 Apr 2013 12:54 #1366714465

Martin Mende

s Avatar

Die Ansicht zeigt die spätere Straße Unter den Linden Richtung Westen. Der Große Kurfürst ließ ab 1658 die Stadt befestigen. Der Festungsgraben an dieser Stelle wurde durch eine Klappbrücke am Neuen (oder Neustädter) Tor überbrückt. Der ursprüngliche Verlauf des Grabens war auf der Höhe des heutigen Bebelplatzes. Unter Friedrich II. erfolgte eine Begradigung des Grabens. Der Grüne Graben neben dem Opernhaus wurde ab 1774 durch die von Boumann d. Ä. entworfene Opernbrücke überquert, abgerissen 1816.
22 Apr 2013 09:14 #1366614888

rene beder

s Avatar

Ich frage mich immer, welche Brücke hier gemeint ist. Beschrieben als Kottbuser Brücke. Vielleicht die in Höhe des Hornwerksgrabens? commons.wikimedia.org/wiki/File:Lindenallee_Berlin_1691.jpg