Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Berliner Schloss zur Zeit Joachims II.

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Berliner Schloss zur Zeit Joachims II.

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jun 2011 19:14 #1308244442

E. Wilberg

s Avatar

Vielen Dank, Herr Mende, für Ihren Literaturhinweis. Trotz immer noch vorhandener Internet-Quellen, die von einem Abriss des ersten Hauses ausgehen,kann wohl davon gesprochen werden, dass dies aus mehreren Gründen nicht der Fall war. Im Übrigen wäre es auch unverständlich, weshalb Theiß bei einem kompletten Neubau den Grünen Hut hätte stehen lassen sollen, dessen Funktion ja längst vorbei war.
15 Jun 2011 16:29 #1308148140

Martin Mende

s Avatar

Dr. Raoul Nicolas hat in der Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins Heft 3 von 1937 auf den Seiten 58 bis 63 einen Aufsatz bereitgestellt:
"Ist das Schloss Kurfürst Friedrich II. 1540 ganz abgebrochen worden?"
Nach der Lektüre werden Sie Dr. Hinterkeuser zustimmen. Die Zeitschrift ist über die Webseiten des Vereins für die Geschichte Berlins oder die Seiten des Zentrums für Berlin-Studien im Internet abrufbar.
11 Jun 2011 15:17 #1307798227

E. Wilberg

s Avatar

Nach A. Geyer hat Joachim II. den Friedrich-II-Bau abreißen lassen (Geschichte des Schlosses zu Berlin, Sonderausgabe 2010, Seite 22), während nach G. Hinterkeuser "der alte Spreeflügel nicht abgerissen" wurde (Cranach und die Kunst der Hohenzollern, 2009, Seite 114). Wer kann mir diesen Widerspruch wohl auflösen? Vielen Dank im Voraus.