Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Koblank

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Koblank

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
29 Apr 2011 12:00 #1304071202

Justine Marén

s Avatar

Die Kochbuchautorin W.S. Scheibler war die Schwester des Predigers der Luisenkirche in Berlin und Tante des Stadtältesten Koblanck. Ihr Geburtsdatum war kurz vor oder nach 1751, also vor oder nach ihrem Bruder. Ihr Vater war der Amtschirurgus Balthasar Koblanck. Sie ist also mit den bisher gefundenen Koblancks verwandt. Ob das Café Koblanck dazu gehört ist schwer ergründbar.
29 Jan 2011 06:20 #1296278441

Clara Blau

s Avatar

Vielen Dank für diesen Hinweis
28 Dez 2010 12:17 #1293535050

martin mende

s Avatar

Bei Wikipedia gibt es zu David Emilius Heinrich Koblank biografische Daten. Allerdings war dieser Apotheker in der Apotheke Weißer Adler Friedrichstr. 205. Nach dem "Berliner Krakehler" vom 18. Mai 1848 verkaufte Koblank seine Apotheke, blieb aber Stadtrat. Erdmann Graesers Romane "Koblanks" und "Koblank´s Kinder" sind Schöpfungen des Schriftstellers ohne realen Hintergrund. Im Roman betrieb Koblank ein Zigarrengeschäft.
Nach dem Berliner Adress-Kalender von 1826 gab es neben dem Apotheker Koblank nur noch einen Prediger an der Luisen-Kirche und zugleich Schulvorsteher der ersten Schule Alte Jakobstraße 13, er selbst wohnte Alte Jakobstraße 74.
Im "Neuesten Conversation-Handbuch für Berlin und Potsdam" des Leopold Freiherr von Zedlitz aus dem Jahre 1834 wird unter der Adresse Unter den Linden Nr. 44 das Café Royal, Inhaber Schott, genannt. Vormals war Beyermann der Besitzer.
24 Dez 2010 08:02 #1293174145

Ralf Dose

s Avatar

Im Adressbuch von 1799 steht ein Prediger namens Hans Koblanck, mit "ck".
Stallschreiber-Gasse 12, Grundstück ist als Baustelle vermerkt mit zwei Etagen.
Die Stallschreibergasse war als Feldweg bereits im 17. Jahrhundert vorhanden.
1846 wurde sie umbenannt in Stallschreiberstraße.
22 Dez 2010 12:30 #1293017434

Clara Blau

s Avatar

Ich habe bei meiner Recherche zu dem Namen Koblank nun doch noch einige Anhaltspunkte gefunden. Die Conditorei Koblank war UdL 44, kennt jemand noch mehr Informationen zu dieser Konditorei außer denen, die bei Sass stehen? Der Lokalpolitiker Koblank wurde 1791 geboren, W.S. Scheibler geb. Koblank 1793. Leider finden sich bei Wikipedia, Luise Berlin keine Informationen zu der Abstammung von Koblank und ob er mit der Buchautorin verwandt war. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank
Clara Blau