Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Sechserbrücke

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Sechserbrücke

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Dez 2010 14:22 #1292851364

martin mende

s Avatar

Die letzte Zollbrücke Berlins, die Rochbrücke, ursprünglich Kunowsky-Brücke genannt, hat am Silvester-Abend, wenige Minuten vor 9 Uhr, ihr "Sechser"-Privilegium verloren. Der Zollschluss war, um Menschenansammlungen gegen Mitternacht zu vermeiden, mit Absicht auf eine so frühe Stunde festgesetzt worden. Kurz vor 9 Uhr erschienen die beiden Töchter des Erben des Roch´schen Privilegiums, die Münzstraße 6 wohnenden Fräulein Clara und Fanny Jordan, und opferten als die beiden letzten Zollbrücken-Passagiere ihre Fünfpfennigstücke.
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins Nr. 4/1884, S. 42

Der Wedding gehörte 1884 schon zu Berlin, Tegel erst seit 1920.
14 Okt 2010 16:19 #1287065977

Joh. Hencke

s Avatar

Vielen Dank - aber es muss auch in Berlin-Mitte/Gesundbrunnen - der Wohngegend meiner Großeltern - Anfang des 20.Jh. eine Brücke gegeben haben, die so genannt wurde.
13 Okt 2010 17:21 #1286983265

Joest Feenders

s Avatar

vermutlich die Tegeler Hafenbrücke. Dazu gibt einen kurzen Beitrag auf Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Tegeler_Hafenbrücke
13 Okt 2010 15:44 #1286977449

Joh. Hencke

s Avatar

Meine Großeltern erwähnten in ihren Berichten über das frühere Berlin eine "Sechserbrücke". Welche - wohl mautpflichtige - Brücke war damit gemeint?