Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Sphinxbrücke in der Bismarckallee in Berlin über den Herthasee

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Sphinxbrücke in der Bismarckallee in Berlin über den Herthasee

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
26 Jul 2010 16:49 #1280155765

Jörg Kluge

s Avatar

Vielen Dank!
26 Jul 2010 11:15 #1280135719

Ralf Dose

s Avatar

Ist ein wenig dunkel, da es früh am Morgen war,
aber ich hab vor kurzem dort ein Bild gemacht:

www.album.de/bild/1780094_4958/grunewald.cfm
25 Jul 2010 14:41 #1280061682

Andreas-Andrew Bornemann

s Avatar

„Bismarckbrücke" und „Bismarckallee“ erhielten ihren Namen 1898 zu Ehren des im selben Jahr gestorbenen Kanzlers und Fürsten Otto von Bismarck, der insofern zu den Mitbegründern der Kololonie gezählt wird, als erst nach seiner Intervention der Preußische Staat bereit war, einen Teil der landeseigenen Forsten zur Bebauung freizugeben und zu verkaufen. Die als Baudenkmal geschützte Straßenbrücke über der Rinne zwischen Herthasee und Hubertussee stammt aus dem Jahr 1891, als die Straße noch lapidar „G 3“ hieß.

Die Brückenbögen und die Pfeiler der Brückenunterkonstruktion bestehen aus Mauerwerk. Vier steinerne Vasen, die die verzierten und in die Höhe durchgezogenen Grundpfeiler krönen, und vier Obelisken des Bildhauers Max Klein (1847–1908) schmücken die dekorativen Brückenwangen aus Buntsandstein. Kolossale Sphingen aus dem gleichen Stein, von Klein als Fabelwesen aus einer Mischung ägyptische Sphinx und gründerzeitlichem Frauenbild geschaffen, bewachen die Brückenköpfe. Eine eiserne Gitterbrüstung fügt sich harmonisch in das steinerne Kunstwerk ein.

Auf dem angrenzenden Bismarckplatz stand bis zum Zweiten Weltkrieg auf einem Sockel aus Granit ein Bronzestandbild des Kanzlers, das 1897 gleichfalls von Max Klein errichtet, im Krieg eingeschmolzen und 1996 durch eine Nachbildung von Harald Haacke auf dem erhaltenen Denkmalsockel ersetzt wurde.

Literatur- und Quellenverzeichnis
Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
24 Jul 2010 10:02 #1279958548

Andreas-Andrew Bornemann

s Avatar

Die Bismarckbrücke (früher Sphinxbrücke) führt die Bismarckallee über den Verbindungsgraben zwischen Herthasee und Hubertussee. 1891 erbaut als Stahlbalkenkonstruktion, mit Natursteinen verkleideten Bögen. Schmuck im neobarocken Stil mit Sphingen, Vasen und Obelisken des Bildhauers Max Klein.
24 Jul 2010 09:55 #1279958135

Jörg Kluge

s Avatar

Wer kann etwas über den Architekten, Baujahr und Grund sagen.
Viele Grüße
Jörg Kluge