Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kolonisten in den Doerfern suedlich von Berlin

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Kolonisten in den Doerfern suedlich von Berlin

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jan 2010 14:17 #1263647861

Martin Mende

s Avatar

Die im 12. und 13. Jahrhundert gegründeten Dörfer südlich von Berlin wurden überwiegend durch Kolonisten aus westlichen Gebieten besiedelt, teilweise aus den Niederlanden. Sie wurden angelockt durch die günstigeren Bedingungen, persönliche Freiheit, Eigentum an Haus und Ackerland. Der Name "Fläming" weist auf die niederländische Herkunft hin, auch Orts- und Flurnamen deuten das an. Weitere Einwanderer kamen aus dem Harzvorland (Ortsnamen wurden übertragen). Teilweise haben slawische neben deutschrechtlichen Dörfern bestanden. Jüngere Söhne zogen nach Norden weiter.
Nachrichten über einzelne Siedlungsvorgänge fehlen, von nicht einem einzigen Dorf, wie auch von den meisten Städten sind Zeitpunkt und Umstände der Entstehung bekannt. Die Ergründung der Zusammenhänge muss sich auf indirekte Merkmale (Ortsnamen, Orts- und Flurformen und Bodenfunde stützen (vgl. Johannes Schultze: Die Mark Brandenburg, 1. Band).
05 Jan 2010 09:12 #1262679175

Ursula Scott

s Avatar

Meine Vorfahren stammen zum Teil aus den Doerfern suedlich von Berlin. Kann mir jemand sagen, wo diese Kolonisten urspruenglich herkamen oder wo ich Information ueber sie finden kann ?