Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: finden einer alten Adresse

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: finden einer alten Adresse

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Aug 2009 02:20 #1250209245

Georg Hildebrand

s Avatar

Lieber Herr Mende,
auch Ihnen ganz herzlich Dank für die Information - habe mir sowas ähnliches
ja schon gedacht.. Grüße aus Hamburg, Georg Hildebrand
14 Aug 2009 02:19 #1250209171

Georg Hildebrand

s Avatar

Lieber Herr Dose,
ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre ausgiebigen Informationen - damit haben Sie mir prima weitergeholfen. Ihre Hompepage werde ich mir natürlich sehr gerne ansehen. Georg Hildebrand, Hamburg
13 Aug 2009 16:13 #1250172783

Martin Mende

s Avatar

Die gesuchte Seestraße heißt seit dem 11.7.1957 Sohnreystraße nach dem Schriftsteller Heinrich Sohnrey.
13 Aug 2009 15:33 #1250170423

Ralf Dose

s Avatar

Hallo,

Ich wohne selbst seit 1973 in Südende und habe u.a. eine Internetseite über diese ehemalige Villen- und Landhauskolonie erstellt, die Sie unter www.steglitz-suedende.de gerne kostenlos einsehen können.

Die ehemalige Seestraße heißt seit dem 11.Juli 1957 Sohnreystraße,
benannt nach dem Schriftsteller Heinrich Sonrey (1859-1948).
Das damalige Grundstück Nummer 9 müßte auch heute noch existieren,
allerdings mit einer Neubebauung in einer kleinen, 2- bis 3-stöckigen Siedlung auf der südlichen Straßenseite, die sich bis zum heutigen Steglitzer Damm ersteckt, da das vorherige Anwesen, wie auch beinahe sämtlichen anderen Gebäude dieser Straße, tatsächlich im 2.WK zerstört wurde.

Der Name "Seestraße" bezog sich auf einen natürlichen Teich, namens Hambuttenpfuhl, der auch heute noch auf der östlichen Seite der benachbarten Grabertstraße (ehem. Lankwitzer Straße/ Wilhelmstraße) existiert und wo sich einst das zweitgrößte Ausflugslokal der Stadt, das PaReSü (Park-Restaurant Südende, bis 1939) befand.

In der Seestraße (Nummer 7) selbst lebte u.a. auch Adolf Reichwein (1898-1944)
Pädagoge und Mitglied im NS-Widerstand "Kreisauer Kreis".

Auf meiner HP finden Sie unter "Bilder" auch Aufnahmen der (heutigen) Sohnreystraße aus dem Jahre 1880, sowie u.a. auch alte und aktuelle Straßenpläne, sowie auch Luftaufnahmen u.v.m.

Mit besten Grüßen nach HH,
Ralf Dose
13 Aug 2009 13:30 #1250163018

Georg Hildebrand

s Avatar

Wer kann mir mit meiner folgenden Frage netterweise behilflich sein:
Mein Schwiegervater hat 1942 unter der Adresse Berlin-Südende, Seestrasse 9 gewohnt, die ich heute so nicht mehr im Stadtplan oder auch mit Google Earth etc. finde.. Gibt es vielleicht die Seestrasse gar nicht mehr oder wurde sie inzwischen umbenannt oder durch Bomben völlig zertört...? Vielen Dank im voraus! Georg Hildebrand, Hamburg