Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Regierungsdirektor K., 1944

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Regierungsdirektor K., 1944

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Aug 2011 11:12 #1313399526

Barbara Orth

s Avatar

Hallo M. Bahls,

lässt sich über den O.R.R. Knöppel noch mehr herausfinden? Und wenn es nur der Vorname wäre?
10 Aug 2011 08:34 #1312958083

M.Bahls

s Avatar

1940 gab es in der Abt.III einen O.R.R. Knöppel, Vertreter des Abt.L. R.Dir.Dr. Mosel. Es ist somit denkbar, dass er 1944 Leiter der Abt. III war.
17 Jun 2009 14:02 #1245240178

Barbara Orth

s Avatar

vielen Dank, Martin Mende. Vielleicht war der Hinweis der Autorin auf den Verkehrsturm ein Versehen und es war doch Kretzschmar. Dagegen spricht allerdings die Tatsache, dass sie sehr sorgfältig gearbeitet hat. Bis jetzt konnte ich fast alle Ereignisse, von denen sie berichtet, verifizieren.
17 Jun 2009 12:58 #1245236314

Martin Mende

s Avatar

Kretzschmar kann Jean Krämer nicht mit dem Bau des Verkehrsturmes beauftragt haben. Der Turm wurde 1924 fertiggestellt, zu der Zeit war Kretzschmar noch im Ruhrgebiet. Die für das Verkehrswesen zuständige Abt. II wurde 1922 von Oberregierungsrat Hoffmann geleitet, 1925 von Regierungsdirektor Dr. Wilhelm Mosle. In Sachen Dr. Mosle war bereits eine Anfrage im Forum. Bitte geben Sie bei "Suchen" den Namen Dr. Mosle ein.
16 Jun 2009 13:56 #1245153360

Barbara Orth

s Avatar

Das wäre eigentlich logischer. Wenn er zuständig für Verkehr war, dann hat er den Verkehrsturm initiiert und Jean Krämer beauftragt, den Turm zu bauen. Leider lassen sich keine Lebensdaten über Kretzschmar im Internet finden.
16 Jun 2009 11:37 #1245145060

Martin Mende

s Avatar

Vermutlich handelt es sich um den Regierungsdirektor Kretzschmar,1939 Leiter der Abteilung III des Polizeipräsidiums, zuständig für die Verkehrs-, Feuer- und Wasserpolizei. Die Abteilung hatte ihren Sitz in C 2, Magazinstr. 3/5.
Allerdings kann ich im Handbuch über den Preußischen Staat von 1930 keinen Dezernenten in der entsprechenden Abteilung (damals noch II, aber auch in der Magazinstr. 3/5) mit dem Anfangsbuchstaben "K" finden. Ein Oberregierungsrat Kretzschmar war 1930 als stellvertretender Polizeipräsident in Bochum tätig.