Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Straßennamen in Lichtenberg

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Straßennamen in Lichtenberg

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jun 2009 12:08 #1245146898

Heidi

s Avatar

Danke für die Tipps, Bücher u. Internet hatte ich schon genutzt. Jetzt wäre der Senator dran.
15 Jun 2009 22:31 #1245097900

Wolfgang Heindorf

s Avatar

Da kann man mal in das Werk "Straßennamen der Berliner Stadtbezirke" nachblättern; eigentlich hat aber Martin Mende alles gesagt.Ansonsten kann man auch beim Senator für Stadtentwicklung vorbeischaun, da gibt es auch ein Verzeichnis aller Berliner Straßennamen.
11 Jun 2009 08:38 #1244702320

Heidi

s Avatar

Vielen Dank für die Antwort. Schade, dass Sie auch nicht wissen, warum Salzmann als Namensgeber fungierte. Die anderen haben wohl viel für das Gemeinwohl getan.
10 Jun 2009 18:07 #1244650072

Martin Mende

s Avatar

Hermann Salzmann war Landwirt und Gärtnereibesitzer in Friedrichsfelde, er starb 1920.
Die Familie Sange war Eigentümerin von Liegenschaften in den Ortsteilen Friedrichsfelde und Karlshorst. Robert Sange veräußerte z. B. 1928 ein Teilgelände für den Neubau des St. Antonius-Krankenhauses in Karlshorst.
Mit der Schlichtallee wurde 1901 der Amts- und Gemeindevorsteher von Rummelsburg geehrt. Der Kaufmann starb 1910.
09 Jun 2009 17:25 #1244561117

Heidi

s Avatar

Ich möchte gern mehr über die Schlichtallee in Rummelsburg, die Salzmannstraße in Friedrichsfelde und die Sangeallee in Karlshorst wissen. Wie sind die Straßen zu ihrem Namen gekommen? Was waren das für bedeutsame Leute, nach denen die Benennung erfolgte? Wikipedia habe ich schon befragt. Vielleicht weiß jemand etwas, was ich bisher nicht finden konnte. Vielen Dank!