Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vaterländische Galerie

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Vaterländische Galerie

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
04 Jun 2009 12:17 #1244110679

Martin Mende

s Avatar

König Friedrich Wilhelm IV. erwarb 1843 das Schloss Bellevue und richtete ein Jahr später in einem Flügel des Erdgeschosses eine "Vaterländische Galerie" ein. Nach Dr. Bogdan Krieger "Das Königliche Schloss Bellevue bei Berlin", Berlin 1906, wurden Gemälde aus verschiedenen Schlössern in Bellevue vereint, Bilder aus dem gelben Speisesaal des Palais Friedrich Wilhelms III. und aus den Wohnräumen der Königin Friederike von Hannover, der Schwester der Königin Luise, aus dem Berliner Schloss und aus dem Neuen Palais in Potsdam. Eine teilweise Auflösung der Sammlung scheint im Jahre 1865 erfolgt zu sein, als der Herzog Wilhelm von Mecklenburg mit seiner Ehefrau Bellevue bezog. Die größeren Bilder kamen in den Sternsaal des Berliner Schlosses, ein anderer Teil wurde der Nationalgalerie überwiesen.
03 Jun 2009 20:54 #1244055260

Reimar Lacher

s Avatar

Liebe Leute, ich erinnere mich, in einer der historischen Beschreibung des Berliner oder aber des Potsdamer Stadtschlosses die Bezeichnung "Vaterländische Galerie", "Vaterländischer Bildersaal" oder ähnlich gelesen zu haben, wo also Werke preußischer Maler gehängt waren. Ich weiss nun nicht mehr, ob es das Berliner oder das Potsdamer Schloss und zu welcher Zeit dies war. An meinem Wohnort habe ich keine Bibliothek mit Berliner Literatur zur Verfügung und wäre daher für eine Auskunft über die Liste sehr dankbar. Meine Frage geht dahin, ob sich möglicherweise schon Friedrich Wilhelm III. mit Gedanken zu einer Art vaterländischer Galerie getragen haben könnte.