Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: erste Erwähnung Berlins

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: erste Erwähnung Berlins

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
06 Mär 2007 12:08 #1173179296

Martin Mende

s Avatar

Zedler bleibt uns den Nachweis der Vergleichsurkunde schuldig und das dürfte auch nicht zufällig sein. Anno 1106 befand sich das Gebiet des heutigen Berlin noch im slawischen Territoralbereich. Albrecht der Bär eroberte 1157 die Burg Brandenburg. Der 11. Juni 1157 gilt als die Geburtsstunde der Mark Brandenburg und erst danach nannten sich er und seine Nachfolger "Markgrafen von Brandenburg" als Herrscher des sich jetzt formierenden Brandenburgs.
Es mutet auch merkwürdig an, dass Bewohner auf dem heutigen Gebiet des engeren Berlin (Spandau lassen wir mal außen vor) sich um 1100 mit Bewohnern der damaligen Gegend um Potsdam um Fischereirechte in der Havel streiten sollten. Und vor welchem Gremium soll der Vergleich geschlossen worden sein?
Die archäologischen Untersuchungen nach dem II. Weltkrieg haben bestätigt, dass die Doppelstadt Berlin/Cölln im Ausgang des 12. Jahrhunderts entstanden ist. Die Grabungsfunde auf dem Friedhof der Nikolaikirche lassen eine Datierung auf das letzte Viertel des 12. Jahrhunderts zu.
Zedlers Erwähnung hat deshalb keinen Niederschlag in den Geschichtsbüchern gefunden. weil sie einfach nicht belegt ist. Alle zur Verfügung stehenden Quellen liefern nicht den geringsten Hinweis auf eine stadtartige Siedlung an dieser Stelle in der slawischen Zeit. Mit Köpenick und Spandau síeht es da etwas anders aus.
Da der Name Berlin nach einer These slawischen Ursprungs ist und so selten nicht vorkommt, ist er als Flurname und Ortsbezeichnung für ein feuchtes Gebiet durchaus auch im Bereich der Havel denkbar und hat möglicherweise hier den Ursprung für Zedlers Erwähnung. Der Bezug auf das urbane Berlin ist nicht nachvollziehbar.
12 Feb 2007 12:23 #1171279432

Jörg Kluge

s Avatar

Hallo Jogi,

unser Mitglied Hr.Vahldiek beschäfigt sich intensiv mit der Entstehung Berlins.
Vielleicht setzen Sie sich mit ihm in Verbindung oder besuchen
unsere Veranstaltung am 14.3.2007 (siehe unten)
Mit freundlichen Grüßen

J.Kluge
Internetteam



Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berlin, Entwicklung der Stadtstruktur
Mittwoch, 14. März 2007, 19.00 Uhr - Berlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Breite Straße 36, Berlin-Mitte.

Unser Mitglied Hansjürgen Vahldiek stellt seinen animierten Videofilm zur bildlichen Verdeutlichung seines Buchwerkes „Cölln an der Spree“ vor.
10 Feb 2007 16:56 #1171122987

Jogi

s Avatar

Bisher konnte ich in den Büchern über Berlin lesen, dass Berlin 1244 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. In Zedlers „Grosses vollständiges Universallexikon aller Wissenschaften und Künste“ aus dem 18. Jahrhundert habe ich jetzt gelesen, Zitat: „Anno 1106. hat sie diesen Namen schon gehabt, wie man aus einem Vergleich, den sie mit denen von Potsdam wegen des Fisch-Fangs in der Havel gemacht, sehen kan.“ (www.zedler-lexikon.de/blaettern/einzelse...ment=0&dateiformat=1).
Warum findet man darüber nichts in den Geschichtsbüchern? Weiß jemand mehr oder näheres zu dieser Angabe?
Danke und Gruß Jogi