Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Tauentzienpalast Kronen Kaffee

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Tauentzienpalast Kronen Kaffee

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jan 2007 16:34 #1168616056

Martin Mende

s Avatar

Das jetzige denkmalgeschützte Gebäude "Tauentzienpalast" hat die Hausnummern 50 - 56. Auf dem Grundstück Nr. 57 - 59 befand sich seit 1913 das Kino Tauentzienpalast. Ich vermute also, dass dort möglicherweise auch ein Café eingerichtet war. Ansonsten ist aus der Zeit um 1912 nur das Kronen-Café in der Kronenstr. 61/63 bekannt.
Mit freundlichen Grüßen

Martin Mende
10 Jan 2007 11:57 #1168426636

Klaus Lindow

s Avatar

Liebe Freunde der Berliner Geschichte,
wie vielleicht einige wissen betreibe ich die Internetseite zum Haus Vaterland am Potsdamer Platz. In dem 1912 erbauten Gebäude (Haus Potsdam) eröffnete zeitgleich das Cafe Piccadilly, Besitzer Heinrich Braun. Nun hat sich der Urenkel von Heinrich Braun bei mir gemeldet und besucht demnächst Berlin, gemeinsam wollen wir auf "Spurensuche" gehen. Inzwischen habe ich heraus gefunden, daß Heinrich braun noch weitere Kaffeehäuser in Berlin betrieb, darunter das Kaffee Colosséum in der Beuthstraße 1-3 (zerstört) und das Kronen-Kaffee im "Tauentzien-Palast", mir liegen Ansichtskarten der Kaffees vor, die aus dem Kronen-Kaffee datieren um 1913 -1917, damit kann es sich nicht um den Tauentzienpalast in der Nürnbergerstraße handeln. Nun meine Frage: um welchen Tauentzienpalast könnte es sich handeln und wo befand er sich.

Mit den besten Grüßen

Klaus Lindo
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.haus-vaterland-berlin.de