Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Tipps&Was sonst noch?Vom Tiergartenviertel über die Speerplanungen zum Kulturforum

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Tipps&Was sonst noch?Vom Tiergartenviertel über die Speerplanungen zum Kulturforum

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Mai 2006 10:45 #1147337105

Martin Mende

s Avatar

Der Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr in der Hildebrandstr. 2 in Tiergarten.
Das Italienische Kulturinstitut bittet um eine Anmeldung telefonisch unter
26 99 41 - 11 oder per Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
10 Mai 2006 20:26 #1147285590

Jörg Kluge

s Avatar

Sorry,
am 30.Mai Italienisches Kulturinstitut,

Genaue Uhrzeit bitte unter den og. Ansprechpartner erfragen.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg
06 Mai 2006 16:18 #1146925130

Martin Mende

s Avatar

Ich bitte den Hinweis zu ergänzen, wann findet die Veranstaltung an welchem Ort und zu welcher Zeit statt? Danke!
05 Mai 2006 20:46 #1146854797

Jörg Kluge

s Avatar

Hinweis zum folgenden Vortrag:
"zur Geschichte der italienischen Botschaftsstandorte im heutigen
> Kulturforum
Mit freundlichen Grüßen
J.Kluge
Internetteam

Vom Tiergartenviertel über die Speerplanungen zum Kulturforum
>
> Senatsbaudirektor Dr. Hans Stimmann:
> "Zur Rolle der Planungsgeschichte bis zur Etablierung des Kulturforums"
>
> Professor Wolfgang Schäche:
> "zur Geschichte der italienischen Botschaftsstandorte im heutigen
> Kulturforum"
>
> Die italienische Botschaft war eine der ersten Botschaften, die sich im
> damals noch bürgerlichen Tiergartenviertel ansiedelte. Für die Speersche
> Nord-Südachse musste das Gebäude abgerissen werden und die Botschaft an
> den heutigen Standort übersiedeln. Das Architekturgespräch beleuchtet die
> politischen und planerischen Hintergründe der Standortgeschichte der
> italienischen Botschaft. Kaum ein Ort in Berlin hat durch die Planungen
> für die nationalsozialistische Hauptstadt und die Neuplanungen für das
> Kulturforum sein Gesicht derart verändert. Ist mit dem Verschwinden der
> Häuser auch die Kulturgeschichte des Ortes für das kulturelle Gedächtnis
> der Stadt verloren?
>
>
>
>
>
> Ephraim Gothe
> Referent des Senatsbaudirektors
>
> Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
> Behrenstrasse 42
> 10117 Berlin
>
> Telefon (030) 90 20 - 55 01
> Telefax (030) 90 20 - 56 51