Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: berliner gießerei F. KÖHLER und ......

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: berliner gießerei F. KÖHLER und ......

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
07 Dez 2015 10:17 #1449479844

Dr. Michael Meyer

s Avatar

Der Bildhauer Georg Wienbrack (auch Lehmann-WIenbrack) wurde 1877 in Berlin geboren und starb 1953 in Itzehoe; als Wirkungsorte werden Berlin und Hamburg angegeben; auf dem Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf schuf er das Grabmal Hans Nolte (1898-1918 - sitzender Christus, Muschelkalk, 1919 - Grablage V 20, 012-47)
19 Nov 2005 16:09 #1132412946

Martin Mende

s Avatar

Die Bildgießerei Fritz Köhler befand sich um 1908 in Berlin SW 61, Gitschinerstr. 91. Herr Rohn hat eine entsprechende E-mail erhalten.
Martin Mende
17 Sep 2005 15:52 #1126965133

Martin Mende

s Avatar

Der Künstler Georg Lehmann-Wienbrack wird in den einschlägigen Künstlerlexika nicht erwähnt, hat aber an verschiedenen Großen Berliner Kunstausstellungen teilgenommen. 1903 wohnte er nach den Katalogen in Friedenau, 1908 in Berlin SW, Yorckstr. 84.
Folgende Objekte wurden ausgestellt:
1903 Bildnis-Studie Wera Lux
1905 Bildnisbüste einer jungen Frau
1908 Kalksteinrelief für ein Kindererholungsheim
und eine Bronzebüste Paul Haase
1909 Beethoven-Bronzerelief
1911 Gips: Junge Frau
Danach taucht der Name Lehmann-Wienbrack in den Katalogen nicht mehr auf.
Vielleicht finden andere noch etwas über die Gießerei Köhler heraus, bevor eine email an Herrn Rohn abgesandt wird.
Mit freundlichen Grüßen

Martin Mende
14 Sep 2005 19:38 #1126719537

Jörg Kluge

s Avatar

Herr
h.j. rohn hat uns geschrieben, vielleicht kann jemand helfe. Bitte direkt an
email: h.j. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
nachricht: Bitte hier Ihre Nachricht eingeben ... ...ich bitte um freundliche hinweise auf eine berliner gießerei F. KÖHLER und einen künstler namens LEHMANN - WIENBAACK, 1904. Mit freundlichem Gruß Hans- Joachim Rohn