Ich habe heute das Gelände aufgesucht. Der Eingang zum Friedhof war von der Neuen Bergstraße in der Höhe, wo jetzt die Einfahrt für die Notaufnahme des Krankenhauses Lynarstraße ist. An der Nordseite der Neuen Bergstraße zieht sich eine Backsteinmauer lang, zwei Segmente sind neu aufgemauert, da muss man sich den Eingang denken. Dahinter sieht man rechts ein Gebäude mit ausgemauerten Stahlfachwerksegmenten und geradezu ein breites Garagengebäude, dieses Gebäude besetzt genau die ehemalige Friedhofsfläche. Das ehemalige Kasernengelände hinter der Mauer wird jetzt von verschiedenen Gewerbebetrieben genutzt. Man kommt weiter östlich auf das Gelände durch die Zufahrt zur Bruno-Gehrke-Sporthalle. Wenn man von der Zufahrt die erste Straße links abbiegt, nähert man sich dem Friedhofsgelände, eingerahmt von einem Neubau für den Sanitärfachhandel Sander & Schmidt und der alten Halle 8 aus rotem Klinkermauerwerk, gegenüber liegt die Halle 7 von Trödel Hanne. Nach Norden wird das Gelände durch das Autohaus Gatz & Maerker (Halle 21) abgeschlossen. Die Sporthalle liegt also nicht auf ehemaligem Friedhofsgelände, das ist südwestlich von ihr belegen und durch eine Umzäumung nicht betretbar. Eine Erdaufschüttung mit Baumbewuchs markiert die Nordseite des ehemaligen Friedhofgeländes. Ruinen deuten eine frühere höhere Bebauung an, jetzt schaut man, wenn man die wenigen Meter erklimmt, auf die Decke des darunter befindlichen Garagengebäudes. Eine Erinnerungstafel ist nicht vorhanden.