Von Joachim Brunold, Beitrag auf YouTube

Als zweite Verbindung zwischen den Städten Cölln und Berlin wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts die Lange Brücke gebaut. Lang wurde sie genannt, weil sie neben dem Lauf der Spree auch den sumpfigen Uferstreifen vor Alt-Berlin überbrücken musste (die Burgstraße existierte noch nicht) und sie deshalb 14 Joche aufwies.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Steinbrücke aufgeführt, wurde sie, weil König Friedrich I das Denkmal des Großen Churfürsten auf ihr aufstellen ließ, in Churfürstenbrücke umbenannt.

Im 2. Weltkrieg von der Wehrmacht zerstört, wurde sie als Notbrücke wieder aufgebaut und 1951 zur Rathausbrücke umgewidmet. Diese Brücke diente bis 2009 als Spreeübergang.

Im Film wird neben der Brücke auch ein Blick auf Häuser und Bewohner im Umfeld geworfen.