121. Jahrgang, - Heft 2, April 2025
Das Heft zum Download, [PDF - 2,2 MB]
Titelbild: Eduard Bendemann, Die Künste am Brunnen der Poesie, 1837. Erhaltenes Wandbild im Schadowhaus in der Berliner Schadowstraße 10/11. Der Künstler war in Düsseldorf bei Wilhelm Schadow als Maler ausgebildet worden. Die Eltern des Künstlers bewohnten von 1831 an die obere Etage des Künstlerhauses. Das Wandbild schmückte den Salon seiner Mutter Fanny Eleonore Bendemann, Ehefrau des Bankiers Anton Bendemann. © Stadtmuseum Berlin
Inhalt
Künstlerhäuser und Ateliers – Orte der Inspiration
Von Martina Weinland
Flugzeugabstürze in Berlin und im Umland
Von Ingo Wirth
Für alle Zeit eine der vornehmsten Sehenswürdigkeiten der Reichshauptstadt:
Das erste Pergamonmuseum auf der Museumsinsel
Von Eva Rothkirch
Bärenmarke
Emil Dominik als Entdecker von „Fontanopolis“
Von Klaus-Peter Möller
Rezensionen
Alle an dieser Stelle seit 2020 veröffentlichten Rezensionen sind im Internet über das Recherche- und Publikationsportal recensio-regio.net der Bayerischen Staatsbibliothek abrufbar. Die hier besprochenen Bücher sind in unserer Bibliothek für die Damen und Herren unseres Vereins ausleihbar.
Robert von Lucius: Hellmuth Freiherr Lucius von Stoedten – Diplomat zwischen Kaiserreich und Weimar, Berlin: Duncker & Humblot 2024, 170 Seiten, 38 Abbildungen, Broschur 29,90 €. Martin Mende
Marina Wesner, Sakrale Topographie von Berlin, Gotteshäuser im Stadtraum – Bedeutung und Wechselwirkungen, Berlin: Lukas 2024, 528 Seiten, 50 €. Lothar Semmel
Christian Gruenler: Die Stalinbauten Story • Geschichte und Architektur des Ostberliner Prachtboulevards; Berlin: BeBra 2024, 184 Seiten, 22 Euro. Mathias C. Tank
Marion Kiesow, Berlin tanzt in Clärchens Ballhaus, Berlin: BeBra 2024, 434 Seiten, 49 €. Lothar Semmel
Neujahrsempfang und 160. Gründungsjubiläum des Vereins für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865, am 28. Januar 2025
Von Mathias C. Tan, Pressesprecher des Vereins für die Geschichte Berlins e.V.
Wissenschaftspreis 2024 des Vereins für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865
Laudatio
Königliche Auszeichnung für unser Vereinsmitglied David Hakkenberg
Mathias C. Tank, Pressesprecher des Vereins für die Geschichte Berlins e.V.
Erinnerung an die Beitragszahlung
Vereinsjubiläen
Neue Mitglieder
Veranstaltungen im 2. Quartal 2025
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage