Hans Bethge
09.01.1876 Dessau - 01.02.1946 Kirchheim unter Teck
Grabstätte:
Tätigkeit: Schriftsteller, Übersetzer
Lebens- und Wirkungsorte: Dessau, Berlin, Kirchheim unter Teck
Gedenkorte in Berlin: keine
Lebenslauf:
Nach einem Studium der Philosophie und Philologie war er als Lyriker und Erzähler, vor allem aber als Übersetzer und Nachdichter orientalischer Lyrik tätig.
Hans Bethge wohnte im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in der Landauer Straße 5.
Lyrische Werke von Hans Bethge: Die stillen Inseln (1898), Saitenspiel (1909). Übersetzungen: Die chinesische Flöte (1907), Japan. Frühling (1911), Der asiatische Liebestempel (1941).
Literatur:
Karl Voß: Reiseführer für Literaturfreunde. Berlin. Vom Alex bis zum Kudamm, Frankfurt a. M. / Berlin / Wien 1980.
Gerhild H. M. Komander 10/2004
Veranstaltungstermine
Führung28. Juli 2025, 13:00 Uhr
Bereits ausgebucht - Besichtigung des Schlosses Bellevue
28. August 2025, 17:00 Uhr
Im Schatten der Siegessäule. Auf den Spuren Walter Benjamins durch den Tiergarten
06. September 2025, 12:00 Uhr
Grünau
17. September 2025, 19:00 Uhr
Giacomo Meyerbeer und seine Vaterstadt Berlin
23. September 2025, 18:00 Uhr
The Big Lift