Rösrath, den 20.7.2007
Sehr geehrter Herr Scharf,
Ich habe eine völlig andere Fragestellung. Ich arbeite an einer Dokumentation über die Gauschulen der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt; dabei bin ich auf eine solche Einrichtung in Neuenhagen gestoßen, die im sog. "Dotti-Schloss" untergebracht gewesen sein soll (Information von Frau Sotnicki von der Gemeindeverwaltung).
Da die Quellenlage über die NSV grundsätzlich sehr schlecht ist, bin ich auf lokale Recherchen angewiesen. Könnten Sie mir vielleicht bei der Beantwortung der folgenden Fragen behilflich sein?
o Wann und wie lange bestand die Gauschule der NSV in Neuenhagen?
o Wo stand das Gebäude der Gauschule? (Straße, Hausnummer)
o Existiert das Gebäude, in dem die Gauschule untergebracht war, heute noch?
o Wie verlief die Nutzungsgeschichte des Gebäudes (Vorbesitzer, Form der Aneignung der Nationalsozialisten, Schicksal des Gebäudes und der Einrichtung nach 1945)?
o Sind historische Fotos aus der Zeit der Gauschule, über deren vorherige und spätere Nutzung erhalten geblieben?
o Wird die NSV-Gauschule in wissenschaftlichen oder Presseveröffentlichungen erwähnt?
o Gibt es im Ort Personen, die über die Gauschule, ihre Ausstattung und ihre Arbeit informieren können?
o Bewahrt ein Orts- oder Kreisarchiv möglicherweise Akten über die Gauschule auf? Wo ist die nationalsozialistische Regional- und Lokalpresse archiviert?
Außer dem Hinweis, dass Neuenhagen 1940 eine der 19 Gauschulen in Deutschland war, und einem Foto, habe ich keine Unterlagen.
Für eine Beantwortung – und seien es auch nur Kleinigkeiten - wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus – Dieter Gernert
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!