19. November 2014
Heute wird Bundespräsident Joachim Gauck zum 117. Ehrenbürger der Stadt Berlin ernannt. Er reiht sich damit ein in die Riege seiner Amtsvorgänger Theodor Heuss (31.10.1949), Heinrich Lübke (30.04.1962), Gustav Heinemann (18.02.1974), Walter Scheel (27.11.1978), Karl Carstens (3.04.1984), Richard Freiherr von Weizsäcker (29.06.1990), Roman Herzog (3.02.1999) und Johannes Rau (15.03.2004). Doch wer war eigentlich Berlins erster Ehrenbürger?
Den einzigen Erinnerungsort an ihn findet man auf dem St.-Marien- und St.-Nikolai-Friedhof im Prenzlauer Berg. Dort wurde ihm ein Ehrengrab eingerichtet.
Gedenktafel Ribbecks © Propst Ribbeck grave CC-BY-2.5
Geboren am 21. März 1750 in Stolp/Hinterpommern, wuchs Conrad Gottlieb Ribbeck in den privilegierten Verhältnissen eines Predigerhaushaltes auf und wurde auch selbst Theologe. Erst 1805, im Alter von 55 Jahren, kam er nach Berlin und wurde Propst an der Nikolai- und der Marienkirche.
Seine großen Verdienste erwarb er sich während der Besetzung Berlins unter Napoleon. Er setzte sich massiv für die Interessen und Rechte der Berliner Bürgerinnen und Bürger ein gegen die französischen Machthaber und schaffte es mit seinem Wesen und seinen populären Predigten „während der Leidenszeit des preußischen Staates dazu beizutragen, die Gemüther aufrecht zu halten"[1].
Am 6. Juli 1813 – also vor knapp 200 Jahren – erhielt Ribbeck die Ehrenrechte eines Berliner Bürgers verliehen, die ihm laut Städteordnung eigentlich nicht zustanden. Der erste Ehrenbürger Berlins war mit diesem Akt gekürt.
Am 28. Juni 1826 starb er in Berlin und wurde auf „seinem" Friedhof beigesetzt.
Von Norman Rönz
Anmerkung:
[1] Artikel „Ribbeck, Konrad Gottlieb" von Julius August Wagenmann in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 28 (1889), S. 802–804, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Ribbeck,_Konrad_Gottlieb&oldid=1703523 (Version vom 10. November 2014, 15:14 Uhr UTC)