121. Jahrgang, - Heft 3, Juli 2025

Das Heft zum Download, [PDF - 2,7 MB]

 121. Jahrgang, - Heft 3, Juli 2025

Titelbild: Philipp Franck (1860–1944): Segelboote auf dem Wannsee, 1918, Öl auf Leinwand, 69 x 80 cm. Franck, Sohn eines Frankfurter Kaufmanns, wohnte von 1892 an in Berlin, seit 1906 am Wannsee. Er war Mitbegründer der »Secession«, Direktor der Staatlichen Kunstschule Berlin (1915–1930) und Mitglied der Preußischen Akademie der Künste. Er galt seinerzeit als der neben Liebermann wohl kraftvollste Realist der Sezessionisten und einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Impressionismus.

 

Inhalt

»Nachmittags bei Hermine, gesund und verrückt wie je.«
Von Jens-Peter Ketels

Für alle Zeit eine der vornehmsten Sehenswürdigkeiten der Reichshauptstadt:
Das erste Pergamonmuseum auf der Museumsinsel
Von Eva Rothkirch

Kriegsbeschädigungen an Berliner Gehwegplatten – ein denkmalpflegerisches Niemandsland
Von Hans Greiner

Fachleute für die Geschichte des Berliner Brauereiwesens gesucht!
Von Lothar Semmel, Leiter unserer Fotothek

 

Rezensionen

Alle an dieser Stelle seit 2020 veröffentlichten Rezensionen sind im Internet über das Recherche- und Publikationsportal recensio-regio.net der Bayerischen Staatsbibliothek abrufbar. Die hier besprochenen Bücher sind in unserer Bibliothek für die Damen und Herren unseres Vereins ausleihbar.

Norbert W. F. Meier: Schloss Charlottenburg im Wandel der Zeiten, Berlin Bookmundo 2024, 218 Seiten, 201 teils farbige Abbildungen, Hardcover, 39,95 €. Martin Mende

Gerhard J. Rekel, Lina Morgenstern – Die Geschichte einer Rebellin, Wien: Kremayr & Scherlau 2025, 248 Seiten, 26 €. Lothar Semmel

Steffen Adam / Reinhard Wenzel (Hrsg.), 100 Jahre GEHAG – Gegenwart und Zukunft des Solidarischen Wohnungsbaus, Berlin: Bebra Wissenschaft 2025, 160 Seiten, 39,90 €. Manfred Uhlitz

 

Wissenschaftspreis 2025 des Vereins für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865
Ausschreibung 2025
- Mathias C. Tank

 

Neues aus der Vereinsbibliothek - Michael Neubert

 

Jahreshauptversammlung 2025 - Manfred Uhlitz


Veranstaltungen im 3. Quartal 2025
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage