Zurückliegende Veranstaltungen unseres Vereins im Überblick.
 2024  2023  2022  2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015

Dienstag, 22. April 2014, 18:00 Uhr
Rundgang

Villenkolonie Lichterfelde West

„Rundgang in der Villenkolonie Lichterfelde West“. Stadtteilrundgang mit unserem Mitglied Wolfgang Holtz.

Link zu Google-MapsS-Bahnhof Lichterfelde West, 12205 Berlin, Baselerstraße 1

Wir sehen die unterschiedlichsten Villen aus der Zeit um 1900. Vgl. den einführenden Vortrag am 9. April. Teilnahme nur für Vereinsmitglieder! Treff: S-Bahnhof Lichterfelde West (S 1), Ausgang Baseler Straße.

Mittwoch, 09. April 2014, 19:00 Uhr
Vortrag

Lichterfelde in Geschichte und Gegenwart

„Lichterfelde in Geschichte und Gegenwart“, Vortrag unseres Mitglieds Wolfgang Holtz.

Link zu Google-MapsSäulensaal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

Lichterfelde, ehemals ein Teltower Dorf an der Bäke gelegen, gehört zu den ältesten Villenvierteln Berlins, nach 1865 von dem Hamburger Unternehmer von Carstenn nach englischem Vorbild als architektonisch geschlossenes Ganzes vor den Toren Berlins gegründet. Gäste willkommen! Säulen-Saal im Erdgeschoss der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Breite Straße 36, Berlin-Mitte

Mittwoch, 02. April 2014, 19:00 Uhr
Lichtbilder-Vortrag

Der Rüdesheimer Platz

„Der Rüdesheimer Platz – zur Restaurierung des Siegfriedbrunnens von Emil Cauer“. Lichtbilder-Vortrag unseres Vorstandsmitglieds Dr. Susanne Kähler.

Link zu Google-MapsBerlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

Im Zentrum des 'Rheingauviertels' entstand von 1906 an der Rüdesheimer Platz, umgeben von Mietshäusern im 'englischen Landhausstil'. Die Westseite des Platzes nimmt der 'Siegfriedbrunnen' ein, eine von Emil Cauer d. J. gestaltete Brunnenanlage aus dem Jahr 1911. Im Zentrum der Anlage steht Siegfried aus der Nibelungensage mit seinem Hengst Crane. Er wird flankiert von Flusspersonifikationen. Das Ensemble ist bis heute ein beliebter Treffpunkt – insbesondere in den Sommermonaten! Im Vortrag wird über die aktuelle umfassende Restaurierung des Brunnens berichtet.

Gäste willkommen!

Mittwoch, 19. März 2014, 18:30 Uhr
Mitgliederversammlung

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung des Vereins für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865 mit anschließendem Vortrag: „Die Zukunft des Petriplatzes“ unserer Schriftführerin Claudia Maria Melisch.

Link zu Google-MapsBerliner Rathaus, Ferdinand-Friedensburg-Saal, Raum 338, 10178 Berlin, Rathausstraße 15

Jahreshauptversammlung mit anschließendem Vortrag: „Die Zukunft des Petriplatzes" unserer Schriftführerin Claudia Maria Melisch. Nach den Ausgrabungen am Petriplatz, bei denen von 2007 bis 2009 nicht nur die Überreste der frühesten mittelalterlichen Siedlung und die Gebeine von 3 700 Cöllnern freigelegt wurden, soll vom Berliner Senat ein Archäologisches Besucherzentrum über den Grundmauern der Cöllnischen Lateinschule errichtet werden. Die Evangelische Kirchengemeinde St. Petri/St. Marien beabsichtigt, ein 'Interreligiöses Lehr- und Bethaus' über den Grundmauern der Petrikirche zu errichten. Unser Vorstandsmitglied leitete die Ausgrabungen und wird die wichtigsten Ergebnisse der Ausgrabungen am Petriplatz vorstellen sowie über den gegenwärtigen Arbeits- und Planungsstand berichten.

Ort: Berliner Rathaus, Ferdinand-Friedensburg-Saal, Raum 338, 3. Geschoss, Eingang Jüdenstraße, Berlin-Mitte.

Dienstag, 11. März 2014, 14:00 Uhr
Führung

Adlershofer Fundus

„Führung im Adlershofer Fundus, ehemals Fundus des Deutschen Fernsehfunks DSF“ mit dem Inhaber Wolfgang Schultes, der den Fundus seit 1998 als Familienbetrieb führt.

Link zu Google-MapsAdlershofer Fundus, 12489 Berlin, Ernst-Augustin-Str. 7

35 000 Kostüme, 5 000 Möbel, 400 000 größere Requisiten auf 3 500 Quadratmetern! Anmeldung nur für Mitglieder bei Dr. Manfred Uhlitz.

www.fundus-adlershof.de

S-Bhf. Adlershof (S46) mit 700 m Fußweg.

Mittwoch, 05. März 2014, 19:00 Uhr
Vortrag

Schinkels Berliner Grabdenkmäler

"Karl Friedrich Schinkels Berliner Grabdenkmäler“. Vortrag mit Lichtbildern von Lena Rebekka Rehberger M.A.

Link zu Google-MapsBerlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

Der Vortrag gibt mit (Bild-)Beispielen einen Einblick in Schinkels vielseitiges und bedeutendes Schaffen auf diesem Gebiet. Auf unseren historischen Friedhöfen finden sich noch heute klassizistische und neogotische Grabdenkmäler, die auf Schinkels Entwürfe zurückgehen und von den bedeutendsten Bildhauern der Zeit ausgeführt wurden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Antiken-Rezeption. Gäste willkommen!

Dienstag, 25. Februar 2014, 15:00 Uhr
Führung

Baustelle Schloss Charlottenburg

„Baustelle Schloss Charlottenburg – Von der Kriegsruine zum Museumsschloss“, thematische Führung im Schloss Charlottenburg mit Kastellan Rudolf G. Scharmann.

Link zu Google-MapsSchloss Charlottenburg, 10585 Berlin, Spandauer Damm 10-22

Welche Details wurden beim Wiederaufbau beachtet, worauf wurde kein Wert gelegt? Welcher Zeitgeschmack wurde berücksichtigt? Wir erhalten spannende Einblicke zum Thema der Denkmalpflege am Schloss Charlottenburg aus früherer und heutiger Sicht. Anmeldung nur für Mitglieder bei Dr. Manfred Uhlitz. Treff: Foyer Altes Schloss, Berlin-Charlottenburg. Für die Teilnahme ist der Kauf einer Eintrittskarte (12 €/8 €) erforderlich.

Donnerstag, 20. Februar 2014, 16:00 Uhr
Führung

Zentraldepot der Stiftung Stadtmuseum

„Führung im Zentraldepot der Stiftung Stadtmuseum“ mit Abteilungsdirektorin Dr. Martina Weinland und Sebastian Ruff.

Link zu Google-MapsZentraldepot der Stiftung Stadtmuseum, 13587 Berlin, Hans-Poelzig-Straße 20

Nach einer kurzen Einführung werden wir in zwei Gruppen ausgewählte Depots besichtigen, nach ca. 45 Minuten erfolgt dann der Gruppenwechsel, so dass am Ende alle alles gesehen haben werden. Anmeldung nur für Mitglieder bei Dr. Uhlitz.

Mittwoch, 19. Februar 2014, 19:00 Uhr
Lesung und Vortrag

Geschichten aus der Gründerzeit

"Sag nicht, es war einmal. Berlin ist immer!" Geschichten aus der Gründerzeit“. Lesung und Vortrag mit dem Autor Jo Strauss.

Link zu Google-MapsSäulensaal im Erdgeschoss der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

In spannenden Geschichten aus der Berliner Gründerzeit, den Jahren zwischen 1850 und 1900, erzählt der Autor vom Leben und von den Schicksalen der „Kleinen Leute" in der sich sprunghaft entwickelnden Weltmetropole Berlin. Der Erzählstil von Jo Strauss ist von der einfachen Sprache der Bevölkerung geprägt, vom sprichwörtlichen Berliner Mutterwitz und der Seele des Berliners, dem ein „Herz mit Schnauze" bescheinigt wird.

Gäste willkommen!

Mittwoch, 12. Februar 2014, 19:00 Uhr
Vortrag

Der Architekt Albert Gessner

"Unpersönliche Norm und persönliche Form - Das städtische Mietshaus als Ansammlung moderner Landhäuser: Der Architekt Albert Gessner (1868-1953)“. Vortrag von Architektin Dr.-Ing. Claudia Kromrei.

Link zu Google-MapsBerlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

Albert Gessner zählte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten und bekanntesten Architekten in Berlin. Als einer der wenigen seiner Zeit hat er die Bauaufgabe 'städtisches Miethaus' als umfassende künstlerische Herausforderung begriffen und diesen Typus reformiert. Sein gesamtes praktisches und theoretisches Schaffen widmete Gessner einem einzigen Thema, dem Wohnen. „Vom Sofakissen zum Städtebau" - von kunstgewerblichen Arbeiten über das Landhaus bis zum städtischen Miethaus, vom kleinsten Detail der Wohnung bis zum Bebauungsplan und dem Bild eines ganzen Straßenzugs. In seinem Bekenntnis zum städtischen Wohnen und der Suche nach einer bis heute geeigneten Form erweist sich der Reformer durchaus als Visionär. Gäste willkommen!